Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2021 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Knapp 81 000 der rund 427 600 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren wurden......
Kategorie - 02
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Informationen zunächst einmal rechtzeitig erteilt werden. In einem Online-Bestellformular zum Beispiel muss die Datenschutzerklärung – wie die Informationen meist genannt werden – bei der Datenerhebung verlinkt werden. Eine......
In Deutschland betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt im Jahr 2022 für Frauen 82,9 Jahre und für Männer 78,2 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Lebenserwartung bei Geburt im Vergleich zum letzten Vorpandemiejahr......
Die Auflösung lieferte Moderator Reinhard R. Lenz (Institut Input GmbH). Menschen gehen in den Zirkus und holen den Trapez-Akrobaten, der gerade den vierfachen Salto vorführt, nicht aus der Zirkuskuppel. Das Publikum staunt und applaudiert. Warum greift im Betrieb selten......
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf einem neuen Höchststand. Trotz einer leicht gesunkenen Bevölkerungszahl (81,6 Millionen; –0,2 Prozent) gab es im Jahr 2018 41,9 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich......
Vorbemerkung der Fragesteller
Die Zahl der atypisch Beschäftigten bei Neueinstellungen steigt seit Jahren an, wie die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. auf Bundestagsdrucksache 19/4046 zeigt. Als Folge dieser Entwicklung findet sich mehr......
Mehr als die Hälfte aller Arbeitsunfähigkeitstage (52,8 %) ging 2019 erneut auf das Konto von drei Diagnosegruppen: Der häufigste Grund für Fehltage waren Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie beispielsweise Rückenschmerzen. Mehr als jeder fünfte Ausfalltag (21,2 %) wurde......
Besonders junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen: 42 % der 14- bis 29-Jähigen fürchten, an einer Depression, Angststörung oder an anderen Seelenleiden zu erkranken. Zum Vergleich: Über alle Altersgruppen hinweg sagen das 30 %. Das zeigt eine aktuelle und......