Autor -

03 Aktuelles

Verbesserung vor allem bei Hausärzten

Die Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten hat sich im 1. Quartal 2025 weiter aufgehellt: Das aktuelle Stimmungsbarometer zeigt einen Zuwachs von 1,3 Punkten und liegt nun bei –24,3 Punkten. „Das ist der beste Wert seit zweieinhalb Jahren“, kommentiert Prof. Dr. Dr......

Mehr lesen
07 Gewalt am Arbeitsplatz

Schutz vor Gewalt

„Arztpraxen und Krankenhäuser sind Orte der Genesung und des Vertrauens. Für die dort Beschäftigten sind sie mitunter aber auch echte Gefahrenzonen. Die brutale Attacke auf einen Hausarzt in Spenge und die Bedrohung eines Arztes mit einem Messer im Düsseldorfer Uniklinikum......

Mehr lesen
05 Demografischer Wandel

Wissen systematisch weitergeben

Arbeitsschritte dokumentieren
Leicht fällt die Wissensweitergabe, wenn es sich um Informationen handelt, die sich gut dokumentieren und beschreiben lassen, wie zum Beispiel der Ablauf einzelner Arbeitsschritte. Schwieriger wird es bei persönlichen Erfahrungen. „Das kann man......

Mehr lesen
03_Cannabis

Cannabis und Fahreignung

Einleitung
Mit dem „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ vom 6. März 2017 wurde die ärztliche Verordnung von Cannabisarzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht.1 Versicherte haben nach § 31 Abs. 6......

Mehr lesen
03_Cannabis

Grundzüge der Pharmakologie von Cannabinoiden

Cannabis (Hanf, Haschisch, Marihuana, Dagga, Bhang, Gras) ist ein Harz, das aus den weiblichen Blüten der Hanf-Pflanze (Cannabis sativa) gewonnen wird. Es wird am häufigsten in Form des getrockneten pflanzlichen Produktes geraucht, allein oder als Konzentrat vermischt mit......

Mehr lesen
03_Cannabis

Cannabis und kein Ende… – Teil 1

In Deutschland haben etwa 14,5 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren sowie ca. 500.000 Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren zumindest einmal in ihrem Leben eine illegale Droge konsumiert. Diese Angaben basieren auf den aktuell verfügbaren Bevölkerungssurveys......

Mehr lesen
14_Arbeitsstätte

So wird der geteilte Schreibtisch zum Erfolg

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind starre Bürokonzepte vielerorts passé und flexible Arbeitsmodelle auf dem Vormarsch. Beim Desk Sharing beispielsweise verfügen Beschäftigte nicht mehr über einen festen Platz im Büro, sondern wählen jeden Tag einen neuen. Ob der......

Mehr lesen
16_Si-Akademie

Paragraphen, Produktivität und BGM

Die Gesunderhaltung und die Gesundheitsförderung von Beschäftigten, die multilokal an Bildschirmen arbeiten, bewegt sich oftmals im Spannungsfeld zwischen purer arbeitsschutzrechtlicher Pflichterfüllung und freiwilligen gesundheitlichen Fördermaßnahmen. Diese führen zu......

Mehr lesen
07_Umwelt

Abfallmanagement in Gesundheitsbetrieben

Neben hausmüllähnlichen Abfällen fallen in Gesundheitsbetrieben (z. B. Krankenhäusern) medizinische Abfälle an, von denen eine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgehen kann. Diese Abfälle erfordern deshalb einen besonders sorgsamen Umgang. Rechtliche Grundlage für das......

Mehr lesen
11_Klimawandel

Hitzeschutz am Arbeitsplatz immer mitdenken

Nicht nur die Durchschnittstemperatur steigt, die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 Grad bricht ebenfalls jährlich neue Rekorde. Hitze belastet Mitarbeitende an vielen Arbeitsplätzen, ob im Büro, in der Produktion, im Service oder auch in der Pflege.
Risiken für......

Mehr lesen
01_BsAfB-News

Der BsAfB ist jetzt auch auf LinkedIn vertreten!

Seit dem Betriebsärztetag 2024 in München sind wir auch auf LinkedIn erfolgreich vertreten und haben in der kurzen Zeit immerhin über 100 Follower dort. Mehr als 80 Posts mit zum Teil über 1.000 Impressions zu Themen von Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden finden sich......

Mehr lesen
13_Digitalisierung

Preise für Apps auf Rezept sind gestiegen 

Der zweite DiGA-Report von der Techniker Krankenkasse (TK), dem Forschungsinstitut Vandage und der Universität Bielefeld zieht Resümee, wie die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen sind. Die Auswertungen zeigen, dass der durchschnittliche......

Mehr lesen
03_Aktuelles

Neuer IFK-Vorstand gewählt

Ute Repschläger wurde erneut als Vorstandsvorsitzende bestätigt. In das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wählten die IFK-Mitglieder Brigitte Heine-Goldammer, die bereits in den vergangenen vier Jahren dem Vorstand angehörte. Als weiterer stellvertretender Vorsitzender......

Mehr lesen
03_Aktuelles

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2025

Ein cleverer Onboarding-Prozess, ein revolutionäres Sicherheitssystem, technische Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung – Maßnahmen wie diese sind in den vergangenen fünfzehn Jahren bereits mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis ausgezeichnet worden. Unternehmen aller Größen......

Mehr lesen
03_Aktuelles

Nachhaltig sicher

Ob Helm, Gehörschutz oder Sicherheitsschuhe – persönliche Schutzausrüstung (PSA) hat die Aufgabe, die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten zu erhalten. Doch sollten Unternehmen auch den Aspekt Nachhaltigkeit im Blick haben und etwa bei der Anschaffung auf die......

Mehr lesen
04_Arbeitsschutz

Autoren:

Hannah Sophia Hofmann, Ingo Froböse, Jonas Gorges, Bianca Biallas
Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln...

Mehr lesen
03_Aktuelles

Digitale Innovation in der Mohs-Chirurgie

Die weltweite Zunahme von Krebserkrankungen, prognostiziert durch die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), erfordert die dringende Optimierung und Digitalisierung der gängigen Behandlungsprozesse. Eine wegweisende Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Jan......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner