Die Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten hat sich im 1. Quartal 2025 weiter aufgehellt: Das aktuelle Stimmungsbarometer zeigt einen Zuwachs von 1,3 Punkten und liegt nun bei –24,3 Punkten. „Das ist der beste Wert seit zweieinhalb Jahren“, kommentiert Prof. Dr. Dr......
Autor -
„Alle Untersuchungen und Befragungen zeigen, dass die Zahl der Fälle gestiegen ist, ebenso die Qualität der Gewalt. Und das branchenübergreifend“, sagt Kampagnen-Testimonial Andre Niewöhner, Polizeioberrat in Coesfeld und aktiv im nordrheinwestfälischen......
1. Läsion der Rotatorenmanschette der Schulter durch langjährige, intensive Belastung (BK-Nr. 2117)
Hiervon können zum Beispiel Beschäftigte betroffen sein, die in der Textilindustrie, auf Schweiß-, Schleif- und Montagearbeitsplätzen oder in der Forst- und Bauindustrie......
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zu Belästigung und Gewalt in personenbezogenen Dienstleistungen hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bestehende Handlungshilfen zur Gewaltprävention analysiert und systematisiert. „Personenbezogene......
Anders als bei der Arbeit mit Produkten oder Maschinen müssen die Beschäftigten ständig die Bedürfnisse, Erwartungen und Gefühle ihres Gegenübers berücksichtigen. Dies kann zu einer hohen kognitiven und emotionalen Belastung führen. In vielen Fällen ist die Qualität......
Viele Beschäftigte sind in ihrem beruflichen Alltag heiklen Situationen ausgesetzt. Besonders häufig kommen verbale Übergriffe wie Bedrohungen oder Beleidigungen vor; seltener sind körperliche Attacken. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die die Deutsche Gesetzliche......
Der LLWI erfasst neun wesentliche Dimensionen, darunter Themen wie Organisationsklima, Führung, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsmanagement und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, um ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesund und motiviert bis zum Ruhestand zu......
„Arztpraxen und Krankenhäuser sind Orte der Genesung und des Vertrauens. Für die dort Beschäftigten sind sie mitunter aber auch echte Gefahrenzonen. Die brutale Attacke auf einen Hausarzt in Spenge und die Bedrohung eines Arztes mit einem Messer im Düsseldorfer Uniklinikum......
Autor std
Als Beispiele nannte der Klimatologe die veränderten Jahresmitteltemperaturen. Was zwischen 1881 und 1990 extrem gewesen sei, ist heute normal. Zugleich nimmt die Variabilität von Temperatur und Niederschlag zu. So gibt es immer ausgeprägtere Wechsel zwischen......
Arbeitsschritte dokumentieren
Leicht fällt die Wissensweitergabe, wenn es sich um Informationen handelt, die sich gut dokumentieren und beschreiben lassen, wie zum Beispiel der Ablauf einzelner Arbeitsschritte. Schwieriger wird es bei persönlichen Erfahrungen. „Das kann man......
1. Vorbemerkung
Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag1 ist die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, bis zum 30. Juni 2024 einen Gesetzentwurf und eine Strategie für die Suizidprävention vorzulegen, welche die Maßnahmen und Akteure der Suizidprävention koordiniert......
A. Rechtlicher Rahmen der Mindestbesichtigungsquote ab 2026
Mit dem zum 1.1.2021 in Kraft getretenen Arbeitsschutzkontrollgesetz wurde erstmals ein quantitativer Mindeststandard für die staatliche Arbeitsschutzaufsicht im Arbeitsschutzgesetz festgelegt. Ab 2026 muss die......
Einleitung
Mit dem „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ vom 6. März 2017 wurde die ärztliche Verordnung von Cannabisarzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht.1 Versicherte haben nach § 31 Abs. 6......
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit
Arbeitsmedizinische Fachverbände begrüßen ausdrücklich die Schaffung eines Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) als zentralen Bestandteil zur......
Einleitung
Der Konsum von Cannabisprodukten wie Haschisch oder Marihuana als Rausch- oder Freizeitdroge ist in Deutschland besonders unter jüngeren Menschen weit verbreitet. So wird die Zwölfmonatsprävalenz des Cannabiskonsums in den Jahren 2018/2019 im Jahresbericht der......
Alle reden über Cannabis …
Nein, man kann wirklich nicht sagen, dass Cannabis eine „neue Substanz“ ist. Denn bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. wurde die Pflanze als Heilkraut genutzt, und seitdem gibt es immer wieder Phasen, in denen sie mehr oder weniger akzeptiert war......
Cannabis (Hanf, Haschisch, Marihuana, Dagga, Bhang, Gras) ist ein Harz, das aus den weiblichen Blüten der Hanf-Pflanze (Cannabis sativa) gewonnen wird. Es wird am häufigsten in Form des getrockneten pflanzlichen Produktes geraucht, allein oder als Konzentrat vermischt mit......
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen aktuell sowie zukünftig die Themen rund um......
1. Einleitung
Eine der Aufgaben auf dem Gebiet der Arbeitsplatzgestaltung ist es, die körperlich schwere Arbeit abzubauen. Um zu wissen, um welchen Schweregrad der Arbeit es sich handelt, ist es erforderlich, die Antwortreaktion des menschlichen Körpers auf die physische......
In Deutschland haben etwa 14,5 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren sowie ca. 500.000 Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren zumindest einmal in ihrem Leben eine illegale Droge konsumiert. Diese Angaben basieren auf den aktuell verfügbaren Bevölkerungssurveys......
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind starre Bürokonzepte vielerorts passé und flexible Arbeitsmodelle auf dem Vormarsch. Beim Desk Sharing beispielsweise verfügen Beschäftigte nicht mehr über einen festen Platz im Büro, sondern wählen jeden Tag einen neuen. Ob der......
Die Gesunderhaltung und die Gesundheitsförderung von Beschäftigten, die multilokal an Bildschirmen arbeiten, bewegt sich oftmals im Spannungsfeld zwischen purer arbeitsschutzrechtlicher Pflichterfüllung und freiwilligen gesundheitlichen Fördermaßnahmen. Diese führen zu......
Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke
1. BAMBERG HEALTH: Könnten Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen sowohl im akademischen Bereich als auch im öffentlichen Sektor kurz auf die wichtigsten Herausforderungen eingehen, denen sich die Gesundheitssysteme in naher Zukunft voraussichtlich......
Zwischen März 2020 und Dezember 2023 wurden 36,5 Prozent (n = 2.564.659) der insgesamt 7.029.177 durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal aufgrund einer akuten Covid-19-Erkrankung arbeitsunfähig geschrieben. 1,8 Prozent (n = 126.154) aller......
Neben hausmüllähnlichen Abfällen fallen in Gesundheitsbetrieben (z. B. Krankenhäusern) medizinische Abfälle an, von denen eine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgehen kann. Diese Abfälle erfordern deshalb einen besonders sorgsamen Umgang. Rechtliche Grundlage für das......
Nicht nur die Durchschnittstemperatur steigt, die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 Grad bricht ebenfalls jährlich neue Rekorde. Hitze belastet Mitarbeitende an vielen Arbeitsplätzen, ob im Büro, in der Produktion, im Service oder auch in der Pflege.
Risiken für......
Wenn Pflegende in ihrem beruflichen Alltag nicht nach ihren professionellen Wertvorstellungen bzw. Überzeugungen handeln können, entsteht ein Unbehagen, das zu moralischem Stress führen kann. Eine von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in 2023......
Startschuss für die größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum: Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), begrüßt gemeinsam mit Professor Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für......
Seit dem Betriebsärztetag 2024 in München sind wir auch auf LinkedIn erfolgreich vertreten und haben in der kurzen Zeit immerhin über 100 Follower dort. Mehr als 80 Posts mit zum Teil über 1.000 Impressions zu Themen von Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden finden sich......
1. Einleitung
Die Arbeitswelt wird nicht zuletzt als Folge der Globalisierung, aber auch aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen zunehmend durch Vielfalt und Diversität geprägt, die von Unternehmen vermehrt als Chance und Gewinn wahrgenommen werden. Internationalen Studien......
Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Praxis regelmäßig mit der Frage konfrontiert, nach welchen rechtlichen Maßgaben eine Eignungsbeurteilung zulässig ist. Diese DGUV Information 250–010 stellt die rechtlichen Voraussetzungen dar und richtet sich sowohl an......
Der zweite DiGA-Report von der Techniker Krankenkasse (TK), dem Forschungsinstitut Vandage und der Universität Bielefeld zieht Resümee, wie die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen sind. Die Auswertungen zeigen, dass der durchschnittliche......
Ein gelungenes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zahlt gleich doppelt auf Nachhaltigkeit in Unternehmen und Betrieben ein. Das ist die Kernbotschaft des neuen iga.Wegweisers „Nachhaltigkeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement“, den die Initiative Gesundheit und......
Ute Repschläger wurde erneut als Vorstandsvorsitzende bestätigt. In das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wählten die IFK-Mitglieder Brigitte Heine-Goldammer, die bereits in den vergangenen vier Jahren dem Vorstand angehörte. Als weiterer stellvertretender Vorsitzender......
Ein cleverer Onboarding-Prozess, ein revolutionäres Sicherheitssystem, technische Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung – Maßnahmen wie diese sind in den vergangenen fünfzehn Jahren bereits mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis ausgezeichnet worden. Unternehmen aller Größen......
Lebensmittelbedingte Infektionen und Intoxikationen (Vergiftungen) gefährden besonders Kleinkinder, Schwangere sowie sehr alte und kranke Menschen. Wie kann man das Risiko so weit als möglich verringern? In einem gemeinsam mit der BfR-Kommission für Biologische Gefahren und......
Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt grundsätzlich nach § 12 Abs. 1 Satz 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) eine Arbeitszeit von 20 Stunden wöchentlich als vereinbart. Eine......
Ob Helm, Gehörschutz oder Sicherheitsschuhe – persönliche Schutzausrüstung (PSA) hat die Aufgabe, die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten zu erhalten. Doch sollten Unternehmen auch den Aspekt Nachhaltigkeit im Blick haben und etwa bei der Anschaffung auf die......
Eine Präventionskultur wird Top-down verändert, wenn Compliance (regelkonformes Handeln) nachhaltig angelegt und konsequent weiterentwickelt wird. Nach dem 80/20 Prinzip (Pareto) werden 80 % des Aufwands benötigt, um die letzten 20 % von Regelabweichungen zu disziplinieren......
1. Fragestellung
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)1 verpflichtet bestimmte Unternehmen, in ihren Lieferketten Sorgfaltspflichten zu beachten. Sie müssen menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken vorbeugen, diese minimieren oder die Verletzung entsprechender......
Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Alle Berufe können betroffen sein: ob Einsatzkräfte im Rettungsdienst und bei den Feuerwehren......
Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Krankenhaus-Report zeigt, dass 2022 in insgesamt 95 an der Brustkrebs-Versorgung beteiligten Krankenhäusern (18,0 Prozent) weniger als 25 Brustkrebs-Fälle operiert wurden. „Das bedeutet, dass......
Methodik:
Es wurde im Zeitraum des 26.09.22 – 25.11.22 durch das Marktforschungsinstitut Gfk SE in Nürnberg eine deutschlandweite repräsentative Befragung in Form von computergestützten Telefoninterviews (CATI) mit N = 1830 Arbeitskräften aus Bau- und Ausbau-, Elektro- und......
Hannah Sophia Hofmann, Ingo Froböse, Jonas Gorges, Bianca Biallas
Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln...
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Künstliche Intelligenz zahlreiche Berufe in den kommenden Jahren verändern wird. So gehen 62 Prozent davon aus, dass sich die Tätigkeiten im Finanzwesen, etwa in Banken, Versicherungen oder an der Börse verändern werden......
Die weltweite Zunahme von Krebserkrankungen, prognostiziert durch die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), erfordert die dringende Optimierung und Digitalisierung der gängigen Behandlungsprozesse. Eine wegweisende Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Jan......
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat den Ausfall von Ruhepausen in Deutschland untersucht und die Ergebnisse in einem Bericht veröffentlicht. Der Bericht zeigt nicht nur welche Beschäftigtengruppen von häufigen Pausenausfällen besonders......
Immer mehr Menschen müssen durch Pflegepersonal versorgt werden. Allerdings leidet die berufliche Pflege an Fachkräftemangel. Das liegt auch an ungünstigen Arbeitsbedingungen. Gute Arbeitsorganisation kann zur Verbesserung dieser Situation beitragen – und damit gleichzeitig......