Fehlzeiten-Report 2016
Mitarbeitergesundheit leidet unter schlechter Unternehmenskultur
Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher, lautet das Ergebnis einer Befragung unter rund 2.000 Beschäftigten im......
Kategorie - Rubriken
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden oft als das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bezeichnet, da sie 67 % der Arbeitsplätze stellen. Gleichzeitig ereignen sich jedoch 82 % der Arbeitsunfälle in diesem Umfeld. Es ist weithin anerkannt, dass die Sicherheit und der......
Überschuldungsstatistik 2015
Gesundheitliche Probleme häufig Auslöser für Überschuldung
Im Jahr 2015 stellten gesundheitliche Probleme wie Krankheit, Sucht oder Unfallfolgen für jeden siebten Klienten (13,5 %) einer Schuldnerberatungsstelle den hauptsächlichen Auslöser......
Maßgeschneiderte Prävention für die Arbeit der Zukunft
Das Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Neue Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft, Ökologie, Wirtschaft und Politik prägen eine zunehmend komplexe Arbeitswelt. Damit verbunden sind......
Studie zeigt Probleme und Potenziale aus Ärztesicht
Ärzte kritisieren unausgereifte Umsetzung von eHealth
Das größte Problem bei der fortschreitenden Digitalisierung des Arztberufs ist aus Sicht der Ärzte die unausgereifte praktische Umsetzung. Dies zeigt die Studie......
Arbeitsgruppe geplant
BsAfB-News August 2016
Der Fachverband Biogas ist an den BsAfB herangetreten mit der Bitte um Unterstützung bei der Erstellung von praxistauglichen Handlungsanleitungen zum Thema arbeitsmedizinische Betreuung von Biogasanlagen. Mit der TRGS 529 wird......
Vernetztheit wird zum neuen Kollektiv
Treibt die Technik die Arbeit vor sich her?
Das Internet der Dinge und das Schlagwort Industrie 4.0 stehen dafür, dass überall neue Vernetzungen entstehen. Daraus entwickelt der Physiker und Technikphilosoph Prof. Dr. Klaus Kornwachs die......
Umfrage zum digitalen Wandel
Aktuelle Studie zur betrieblichen Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt
Wie schätzen Führungskräfte und Mitarbeiter die Entwicklung und die Auswirkungen des digitalen Wandels ein? Die ias-Gruppe hat nachgefragt und präsentiert die......
Rezeptor reguliert die Reaktion des Stoffwechsels auf Stress
Der Notrufknopf im Gehirn
Männliche und weibliche Mäuse reagieren unterschiedlich auf Stress: Wissenschaftler fanden einen Rezeptor im Gehirn, der die Reaktion des Stoffwechsels auf Stress reguliert.
Sind wir Stress......
Betriebliches Gesundheitsmanagement für Große und Kleine
Voneinander lernen
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist bereits von vielen großen und mittelständischen Unternehmen eingeführt oder wird zumindest in Betracht gezogen. Doch vor allem kleine......
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Prävention 4.0
Die digitale Transformation im Zuge der vierten industriellen Revolution verändert die bisherige Arbeitswelt wie wir sie kennen. Das wirkt sich auch auf die Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus. Arbeit......
Zwei Kürzel, zwei Strategien
GDA und Nationale Präventionsstrategie Zwei Seiten einer Medaille?
GDA und NPS zwei Kürzel, zwei Strategien, zwei Seiten derselben Medaille? Beide Strategien werden aus dem Blickwinkel einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beleuchtet. Auf......
Aktuelle Analyse der Stiftung Gesundheit
Arztpraxen: Ein bisschen barrierefrei
Ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland verfügt über wenigstens eine Vorkehrung der Barrierefreiheit, ist also etwa ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Extrem wenige dagegen bieten zum......
Save the date!
13. Bundesweiter Betriebsärztetag – Das Original25.03. und 26.03.2017 in Dresden
Der 13. Bundesweite Betriebsärztetag – Das Original – findet am 25. und 26. März 2017 im IAG in Dresden statt.
Dazu möchten wir Sie schon heute sehr herzlich......
Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen
Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
Arbeitsverdichtung, demographischer Wandel und Digitalisierung sind die dringlichsten Themen, wenn es um den Arbeitsschutz......
Chance für aktive Unternehmen: Wandlung in elf Indikatoren guter Arbeit
Elf Arbeitsbedingungen, die Krankheiten fördern können
Für Unternehmen werden gut qualifizierte, motivierte und natürlich gesunde Mitarbeiter immer wichtiger heutzutage geht es in vielen......
Chance für aktive Unternehmen: Wandlung in elf Indikatoren guter Arbeit
Elf Arbeitsbedingungen, die Krankheiten fördern können
Für Unternehmen werden gut qualifizierte, motivierte und natürlich gesunde Mitarbeiter immer wichtiger heutzutage geht es in vielen......
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, ist zum 16. Präsidenten der Internationalen Vereinigung für Soziale......
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Wer jahrelang monotoner Arbeit nachgeht, kann seine geistige Fitness schädigen. Das kann im Alter zum Problem werden und sogar das Auftreten einer Demenz begünstigen. Da die Menschen in den westlichen Industrieländern......
Welches Datenschutzrecht ist auf ambulante Arztpraxen anwendbar?
Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Arztpraxis unterliegen zunächst persönlich der beruflichen Schweigepflicht (Patientengeheimnis), sei es als Arzt oder als „ihre berufsmäßig tätigen......
Initiative Neue Qualität der Arbeit
(INQA)
In Zeiten des Fachkräftemangels und einer älter werdenden Bevölkerung verschärft sich für Arbeitgeber der Wettbewerb um die besten Köpfe. Gutes Personal wird händeringend gesucht. Um innovations- und damit......
Thomas Kranig
Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind unter bestimmten Voraussetzungen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich verpflichtet. Zum Datenschutzbeauftragten können jedoch nicht Personen bestellt werden, die daneben im Unternehmen......
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, ist zum 16. Präsidenten der Internationalen Vereinigung für Soziale......
www.AplusA.de
Bereits heute ist gesichert, dass die A+A 2017 den kompletten Überblick über die weltweit neuesten Trends in den Bereichen des Arbeitsschutzes, der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Sicherheitsmanagements im Betrieb bieten wird. Rund 1.900 Aussteller......
Welches Datenschutzrecht ist auf ambulante Arztpraxen anwendbar?
Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Arztpraxis unterliegen zunächst persönlich der beruflichen Schweigepflicht (Patientengeheimnis), sei es als Arzt oder als „ihre berufsmäßig tätigen......
Liebe Mitglieder*Innen,
unser Verband ist nach bewegten Zeiten in diesem Jahr wieder in ruhigeres Fahrwasser eingelenkt. Auch wenn es dem einen oder anderen nach außen etwas sehr ruhig aussah, gab es hinter den Kulissen zahlreiche Aktivitäten, über die in der......
Thomas Kranig
Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind unter bestimmten Voraussetzungen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich verpflichtet. Zum Datenschutzbeauftragten können jedoch nicht Personen bestellt werden, die daneben im Unternehmen......
www.AplusA.de
Bereits heute ist gesichert, dass die A+A 2017 den kompletten Überblick über die weltweit neuesten Trends in den Bereichen des Arbeitsschutzes, der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Sicherheitsmanagements im Betrieb bieten wird. Rund 1.900 Aussteller......
Liebe Mitglieder*Innen,
unser Verband ist nach bewegten Zeiten in diesem Jahr wieder in ruhigeres Fahrwasser eingelenkt. Auch wenn es dem einen oder anderen nach außen etwas sehr ruhig aussah, gab es hinter den Kulissen zahlreiche Aktivitäten, über die in der......
Ihr Silvester Siegmann
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn wir diese Ausgabe in den Druck geben, dauert es noch eine Woche bis zum Betriebsärztetag in Dresden, auf dem wir uns hoffentlich zahlreich sehen und in gemütlicher Atmosphäre austauschen können. Wenn Sie dieses Heft in......
EU-OSHA
Das Projekt „Sicherere und gesündere Arbeitsplätze in jedem Alter“ untersucht demografische Trends, Herausforderungen sowie bestehende Strategien und Politiken in Bezug auf sicheres und gesundes Altern bei der Arbeit. Die Ergebnisse sind nun online verfügbar und......
www.demowanda.de
Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Arbeitswelt von morgen beeinflussen......
Ihr Silvester Siegmann
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn wir diese Ausgabe in den Druck geben, dauert es noch eine Woche bis zum Betriebsärztetag in Dresden, auf dem wir uns hoffentlich zahlreich sehen und in gemütlicher Atmosphäre austauschen können. Wenn Sie dieses Heft in......
Der Anteil älterer Beschäftigter in den Belegschaften steigt kontinuierlich an. Zugleich rücken immer weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt nach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Rahmenbedingungen für eine längere Lebensarbeitszeit zu gestalten. Hier setzt......
EU-OSHA
Das Projekt „Sicherere und gesündere Arbeitsplätze in jedem Alter“ untersucht demografische Trends, Herausforderungen sowie bestehende Strategien und Politiken in Bezug auf sicheres und gesundes Altern bei der Arbeit. Die Ergebnisse sind nun online verfügbar und......
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Wer jahrelang monotoner Arbeit nachgeht, kann seine geistige Fitness schädigen. Das kann im Alter zum Problem werden und sogar das Auftreten einer Demenz begünstigen. Da die Menschen in den westlichen Industrieländern......
www.demowanda.de
Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Arbeitswelt von morgen beeinflussen......
Initiative Neue Qualität der Arbeit
(INQA)
In Zeiten des Fachkräftemangels und einer älter werdenden Bevölkerung verschärft sich für Arbeitgeber der Wettbewerb um die besten Köpfe. Gutes Personal wird händeringend gesucht. Um innovations- und damit......
Der Anteil älterer Beschäftigter in den Belegschaften steigt kontinuierlich an. Zugleich rücken immer weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt nach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Rahmenbedingungen für eine längere Lebensarbeitszeit zu gestalten. Hier setzt......
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV)Stefan Boltz030 288763768presse@dguv.de
Am 20. April 2016 trat die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union in Kraft. Sie ersetzte die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von......
Mit rund 6.200 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum Düsseldorf einer der größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum......
Der 13. Bundesweite Betriebsärztetag – Das Original – findet am 25. und 26. März 2017 im IAG in Dresden statt.
Dazu möchten wir Sie schon heute sehr herzlich einladen!
Das Programm wird in 14 Fachvorträge erneut ein breites Spektrum arbeitsmedizinischer Themen......
Auf der Messe Zukunft Personal präsentierte die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) heute den neuen INQA-Check-Gesundheit. Der neue Check ermöglicht kleinen und kleinsten Unternehmen einen einfachen Einstieg in ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement......
Jedermann-Verlag
Stellen Sie sich vor, es fragt Sie jemand, ob es für eine Beschäftigte mit implan tierter Insulinpumpe besondere Einschränkungen an einem Kassenarbeitsplatz gibt. Oder in welchem Fall Sie bei einem Beschäftigten, der Umgang mit Brucella melitensis hat, eine......
Axel Muttray
Das nachfolgend besprochene Werk stellt einen Teilband o.g. Handbuchs dar. Wie der Titel besagt, richtet es sich vor allem an klinisch tätige Neurologen. Themen wie die Wirkung beruflicher Belastungen auf das Nervensystem und die Rehabilitation bei neurologischen......
Prof. Dr. Stephan Brandenburg,Hauptgeschäftsführer der
Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW)
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 13. Bundesweiten Betriebsärztetages,
als Betriebsärztinnen und......
Axel Muttray
Ende 2016 ist die 9. Auflage dieses Standardwerks für die Begutachtung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten erschienen. Es wird mit dem Slogan „Das Maß aller Dinge in Medizin und Recht“ beworben. Wird es diesem Anspruch gerecht? Das Werk trägt wie auch......
Die Zeit ist reif für digitale Gesundheitsangebote im ersten Gesundheitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine forsa-Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK): Drei von vier Bürgern verfügen danach über ein internetfähiges Smartphone und damit über die wichtigste......
Chronische Erkrankungen wie Diabetes können im Zusammenspiel mit ungünstigen äußeren Faktoren zu einer dauerhaften Einschränkung der beruflichen Teilhabe führen. Das muss nicht so sein. Denn gerade am Beispiel des Diabetes lässt sich zeigen, wie moderne Therapien und gute......
Mit rund 6.200 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum Düsseldorf einer der größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum......