Robert Koch-Institut
Immer weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe (Influenza) impfen. Bei fünfzehnjährigen Mädchen sind nach leichtem Anstieg der Impfquoten 30,5% gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Zwei Drittel der Kleinkinder haben eine vollständige......
Autor -
Institut für Gesundheit und Management
Durch die Verabschiedung des Präventionsgesetzes im Juli 2015 wurden mehrere neue Vorschriften in das Infektionsschutzgesetz eingefügt – darunter auch der §23a IfSG „Personenbezogene Daten von Beschäftigten“.
„Wenn und soweit......
International SOS Foundation
Die International SOS Stiftung hat am Abend im Rahmen einer Gala die diesjährigen Duty of Care Awards vergeben. Unter den Gewinnern der Auszeichnung, die in neun verschiedenen Kategorien verliehen wurden, befinden sich auch zwei deutsche Teilnehmer:......
Deutscher Industrie- und
Handelskammertag (DIHK)
Ob Brezelbäcker oder Sternekoch: Wer die komplexen Lebensmittelhygiene-Vorschriften umsetzen muss, profitiert von einer unter Federführung der bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) entwickelten Online-Hilfe......
Die psychische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits in Deutschland geboren sind, sogenannten Migranten der zweiten Generation, ist vergleichbar mit derjenigen von Menschen ohne Migrationshintergrund. Menschen mit Migrationshintergrund, die nach 1949......
Annette Scheidt1, Andreas Hauer2, Michael Wellmer31 Leitende Psychologin, novarea RPK, Aachen, Peliserkerstr. 71, 52068 Aachen
2 Geschäftsführer, novarea GmbH Düsseldorf, Moskauer Str. 25, 40227 Düsseldorf
3 FA Psychiatie undPsychotherapie, Ärztlicher......
In Zeiten guter Konjunktur und fehlender Fachkräfte unternehmen viele Arbeitgeber große Anstrengungen, um Mitarbeiter an sich zu binden. Dennoch stagniert der Anteil der Arbeitnehmer, die eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber aufweisen und dementsprechend mit Hand......
Andrea Cantong, Marketing Manager DACH/BLX, Fellowes GmbH, Fliegerstr. 1, 30179 Hannovereingereicht am 20.06.2017, Review: 26.06.2017, angenommen am: 02.07.2017
Reichlich gefüllte Obstschalen, Mineralwasser aus einer französischen Naturquelle und antibakterielle, sensitive......
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist als bedeutendes personalpolitisches Instrument in aller Munde – aber was konkret macht einen Betrieb eigentlich familienfreundlich? Ein neuer „Kulturcheck“ des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ zeigt Ihnen mit wenigen......
Mit regionalen BGF-Koordinierungsstellen unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen künftig Unternehmen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Am 8. Mai haben die regionalen BGF-Koordinierungsstellen ihre Arbeit aufgenommen. Ins Leben gerufen wurden sie in einer......
Silvester Siegmann
Nach langen, bald vierjährigen Verhandlungen haben sich das Europäische Parlament, der Europäische Rat und die Europäische Kommission am 15. Dezember 2015 über den Inhalt der EU-Datenschutz-Grundverordnung geeinigt. Die Verordnung war am 14. April 2016......
Patrick Aligbe
Besonders schutzbedürftige Beschäftigte
In § 2 Abs. 7 EMFV werden „besonders schutzbedürftige“ Beschäftigte aufgeführt. Die Aufzählung ist nicht abschließend („insbesondere“), allerdings wird hier definiert, in welchen Fällen grundsätzlich davon......
Wolfgang Auber,
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
Eine angenehme Atmosphäre, Ruhebereiche sowie ergonomische Tische und Stühle sind wichtige Kriterien für eine gesunderhaltende Gestaltung des Arbeitsplatzes. Neben der Umgebung und dem Mobiliar ist auch eine......
Simone Grossgasteiger, Stefan ResnyakDienst für Sportmedizin, Südtiroler Sanitätsbetrieb, Gesundheitsbezirk Bozen, Territorialer Bereicheingereicht am 28.04.2017, Review: 05.05.2017, angenommen am: 06.05.2017
Einleitung
Übergewicht und Adopositas, die durch ein......
Natascha Plankermann
Mitarbeiter, die lange für den Job fit bleiben und nicht Gefahr laufen, eine Berufskrankheit zu entwickeln – das ist das Ziel der Vielzahl von Präventionsangeboten im Themenbereich „Corporate Health“ der A+A 2017 in Düsseldorf. Die international......
Ansprechpartner:
Oleg Cernavin,BC GmbH Forschung
Kaiser-Friedrichring 5365185 Wiesbadeninfo@bc-forschung.deAnsprechpartner – VDSI:Dr. Klaus GroßeProjektleitungTelefon: +49 2758 201341E-Mail: k.grosse@vdsi.de
Große Bandbreite befragter BeraterInnen – starke......
Patrick Aligbe
Am 29.05.2017 wurde im Bundesgesetzblatt das „Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts“ veröffentlicht.
Die meisten wesentlichen Änderungen treten allerdings erst zum 01.01.2018 in Kraft. Hierüber wird noch gesondert berichtet. Nachfolgend sollen......
Vorschriften- und Regelwerke müssen stets auf dem neusten Stand sein. Daher verändert auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) regelmäßig ihre Schriften, überarbeitet, bringt neue heraus oder zieht überholte zurück. Hier ein Überblick über aktuelle......
EU-OSHA
Aus unterschiedlichen Gründen besteht in den europäischen Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) ein höheres Risiko für Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme als in größeren Betrieben. Um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in diesen Unternehmen......
Langfristige Belastung von Menschen durch Luftverschmutzung ist verbunden mit einem häufigeren Auftreten von Bluthochdruck. Das zeigt eine große prospektive Studie, bei der mehr als 41.000 Probanden in fünf Ländern fünf bis neun Jahre beobachtet wurden. Bluthochdruck ist......
Den leidigen Bericht schreiben, den nervigen Kunden freundlich bedienen und dem Katzenvideo im Internet widerstehen: Um in der Arbeitswelt bestehen zu können, ist Selbstkontrolle unerlässlich. Zu hohe Kontrollanforderungen an die eigene Person zehren aber an den Kräften und......
Deutsche Gesellschaft für
Arbeitsmedizin und Umweltmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin hat zum Gedenken an den 1989 verstorbenen Professor Dr. med. Dr. phil. Joseph Rutenfranz die Joseph-Rutenfranz-Medaille gestiftet. Professor......
Unabhängiges Landeszentrum für
Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Das Patientengeheimnis ist Grundlage für die Vertrauensbeziehung zwischen Patientin bzw. Patient und Arzt. Gibt ein Arzt seine Praxis auf oder beendet ein Betriebsarzt seine Tätigkeit für einen......
Die Freunde und Förderer der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund suchen „junge kluge Köpfe“ in Sachen Arbeitsschutz. Kreativität zu mehr Sicherheit im Arbeitsleben wird gesucht. Der Arbeitsplatz in den Betrieben soll sicherer werden. Die Projekte sollen......
Patrick Aligbe
Im Gemeinsamen Ministerialblatt Nr. 7 vom 15. März 2017 wurde eine neue Arbeitsmedizinische Regel (AMR Nr. 3.2 „Arbeitsmedizinische Prävention“) veröffentlicht. Die neue AMR kann auf der Internetpräsenz der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und......
Bundesärztekammer (BÄK)
Bundesweit tritt bei jedem dritten Erwachsenen im Zeitraum eines Jahres eine psychische Erkrankung auf. Dabei gehören Depressionen zu den häufigsten psychischen Leiden. Bundesweit sind innerhalb eines Jahres rund 5,3 Millionen Menschen von......
Ärztekammer Nordrhein
Die Essener Arbeitsmedizinerin Professor Dr. Elisabeth Borsch-Galetke ist bei der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die ärztliche Selbstverwaltung in Nordrhein mit der......
Im Rahmen der diesjährigen DGAUM-Jahrestagung gründeten die Industrieaussteller eine Interessensvertretung in Form eines Ausstellerbeirates. Der neu gewählte Beirat setzt sich für die Dauer von 2 Jahren wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Eckart Rinck
GPK Gesellschaft für......
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA)
Mit dem Kongress „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ zogen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die Sozialpartner......
PD Dr.-Ing. habil. Andreas WittmannBüro für Arbeit und Umwelt Managementsysteme GmbH, Sandkuhlstraße 6, 42853 Remscheid aw@bau-rs.deeingereicht am 01.05.2017, Review: 10.05.2017, angenommen am: 11.05.2017
1. Einleitung
Psychische Anforderungen sind in einer......
Denny WihanM. A. Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung | Fachkraft für Arbeitssicherheit |
IfG GmbH Institut für Gesundheit und Managementeingereicht am 26.04.2017, Review: 08.05.2017, angenommen am: 10.05.2017
Einleitung
Die Thematik der psychischen......
Silvester SiegmannHanna ZieschangStephan LetzelSwen Malte JohnAlbert NienhausDirk-Matthias Rose, Annika Claus,
Peter Kegel, Ann-Kathrin JakobsPatrik AligbeMartin Haditsch Andres MontañoBernhard VarnskühlerStefan EßerStephan LetzelHarald GrönerDr. Michael LangeDr......
Silvester Siegmann
In der betrieblichen Prävention wurde viel erreicht! Auch wenn es gerade in den KMU noch eine Menge zu tun gibt haben die Akteure von Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben einen guten Job gemacht.
Die rechtlichen Grundlagen dazu sind vorhanden:......
Michael Kretzschmar,
Silke Kretzschmar
Am 24.03.2017 fand in den Räumlichkeiten der Akademie der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Dresden ein ganztägiger Workshop zu „Interkulturellen Behandlungssituationen“ statt, der vom......
Dominic GieselDRAABE Industrietechnik GmbHSchnackenburgallee 18D-22525 HamburgTel.: +4940 / 85 32 77–65Fax: +4940 / 85 32 77–79dominic.giesel@draabe.de
Erkrankungen des Atemsystems und des Stimmapparates gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit im Büro......
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Wer jahrelang monotoner Arbeit nachgeht, kann seine geistige Fitness schädigen. Das kann im Alter zum Problem werden und sogar das Auftreten einer Demenz begünstigen. Da die Menschen in den westlichen Industrieländern......
Unimedizin Mainz
Wenn ein Mensch gestresst ist, passt er sein Verhalten in der Regel schnell an die Situation an. Bei diesem schnellen Anpassungsvorgang spielen Neurotransmitter, also biochemische Botenstoffe des Gehirns, eine zentrale Rolle. Hormone haben ebenfalls eine......
Dr. Jens BaasVorsitzender des Vorstands der
Techniker Krankenkasse
Wie ist die Stresslage der Nation? Schauen wir uns die Krankschreibungen an, stellen wir fest, dass Fehlzeiten aufgrund psychischer, vor allem auch stressbedingter Erkrankungen wie Depressionen, Angst......
www.AplusA.de
Bereits heute ist gesichert, dass die A+A 2017 den kompletten Überblick über die weltweit neuesten Trends in den Bereichen des Arbeitsschutzes, der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Sicherheitsmanagements im Betrieb bieten wird. Rund 1.900 Aussteller......
Thomas Kranig
Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind unter bestimmten Voraussetzungen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich verpflichtet. Zum Datenschutzbeauftragten können jedoch nicht Personen bestellt werden, die daneben im Unternehmen......
Welches Datenschutzrecht ist auf ambulante Arztpraxen anwendbar?
Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Arztpraxis unterliegen zunächst persönlich der beruflichen Schweigepflicht (Patientengeheimnis), sei es als Arzt oder als „ihre berufsmäßig tätigen......
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, ist zum 16. Präsidenten der Internationalen Vereinigung für Soziale......
Initiative Neue Qualität der Arbeit
(INQA)
In Zeiten des Fachkräftemangels und einer älter werdenden Bevölkerung verschärft sich für Arbeitgeber der Wettbewerb um die besten Köpfe. Gutes Personal wird händeringend gesucht. Um innovations- und damit......
Der Anteil älterer Beschäftigter in den Belegschaften steigt kontinuierlich an. Zugleich rücken immer weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt nach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Rahmenbedingungen für eine längere Lebensarbeitszeit zu gestalten. Hier setzt......
www.demowanda.de
Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Arbeitswelt von morgen beeinflussen......
EU-OSHA
Das Projekt „Sicherere und gesündere Arbeitsplätze in jedem Alter“ untersucht demografische Trends, Herausforderungen sowie bestehende Strategien und Politiken in Bezug auf sicheres und gesundes Altern bei der Arbeit. Die Ergebnisse sind nun online verfügbar und......
Das Modellprojekt „Arbeitszeitbox“ stellte heute im Rahmen des Plenums der Offensive Mittelstand in Berlin ein neues Angebot für kleine und mittlere Unternehmen vor: Die Arbeitszeitbox unterstützt Betriebe bei der Planung und Umsetzung einer flexiblen und......
Mehrere Dinge am Arbeitsplatz gleichzeitig erledigen zu können, gilt für viele als Zeichen besonders guter Fähigkeiten im Beruf. Doch das sogenannte „Multitasking“ stört bei der Arbeit und schadet Beschäftigten und Unternehmen mehr als es nützt. Tipps zum Umgang mit......
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV)
Wie kommt Dornröschen mit Störungen bei der Arbeit zurecht? Und wie finden die Kutschpferde des Vampirs ans Ziel, wenn ihr Meister gerade sein neues Opfer beißen will? Mit zwei neuen Videoclips setzen......
Der psychische Druck ist in vielen Betrieben hoch. Das liegt häufig auch an einer zu dünnen Personaldecke. Arbeitnehmervertreter konstatieren als Folge eine Zunahme gesundheitlicher Probleme, zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI)......