Das Modellprojekt „Arbeitszeitbox“ stellte heute im Rahmen des Plenums der Offensive Mittelstand in Berlin ein neues Angebot für kleine und mittlere Unternehmen vor: Die Arbeitszeitbox unterstützt Betriebe bei der Planung und Umsetzung einer flexiblen und......
Autor -
Mehrere Dinge am Arbeitsplatz gleichzeitig erledigen zu können, gilt für viele als Zeichen besonders guter Fähigkeiten im Beruf. Doch das sogenannte „Multitasking“ stört bei der Arbeit und schadet Beschäftigten und Unternehmen mehr als es nützt. Tipps zum Umgang mit......
Der psychische Druck ist in vielen Betrieben hoch. Das liegt häufig auch an einer zu dünnen Personaldecke. Arbeitnehmervertreter konstatieren als Folge eine Zunahme gesundheitlicher Probleme, zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI)......
Sabine LongerichUnfallkasse Hessen069 29972–619s.longerich@ukh.de
Gestresst sein – für fast zwei von drei Hessen im erwerbsfähigen Alter ist das ein Dauerzustand: 63 Prozent von ihnen empfinden ihren Alltag als stark stressig. Das bleibt nicht ohne Folgen, denn diese......
Reinhard R. LenzInstitut Input GmbH
In den zurückliegenden Jahren wurde während der A+A ein „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ durchgeführt. Zur Begrüßungsveranstaltung in der Europahalle (ca. 500 Teilnehmer) ist neben einem fachlichen Thema ein künstlerisches Highlight......
Auf der Messe Zukunft Personal präsentierte die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) heute den neuen INQA-Check-Gesundheit. Der neue Check ermöglicht kleinen und kleinsten Unternehmen einen einfachen Einstieg in ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement......
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV)Stefan Boltz030 288763768presse@dguv.de
Am 20. April 2016 trat die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union in Kraft. Sie ersetzte die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von......
Institut für Gesundheit und Management
Durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, kurz Präventionsgesetz [PrävG], wurden mehrere neue Vorschriften in das Infektionsschutzgesetz [IfSG] eingefügt. Besonders der neu ins......
Mit rund 6.200 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum Düsseldorf einer der größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum......
Volkmar Benner1, Dennis Werner2, Michael Wiegand31 Facharzt für Arbeitsmedizin, Arbeitsmedizinische Dienste TÜV Rheinland, Frankfurter Str. 200, 51065 Köln, volkmar.benner@de.tuv.com
2 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin......
Deutsche Telekom AGCorporate Communications
Radelnd am Arbeitsplatz sitzen – unter diesem Motto will die Deutsche Telekom die Gesundheit ihrer Angestellten verbessern. Seit Mitte November stellt das Unternehmen seinen Mitarbeitern im neu gebauten Konzernhaus in Hamburg und in......
Die Zeit ist reif für digitale Gesundheitsangebote im ersten Gesundheitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine forsa-Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK): Drei von vier Bürgern verfügen danach über ein internetfähiges Smartphone und damit über die wichtigste......
Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden von einem Großteil der Arbeitnehmer nicht in Anspruch genommen. Obwohl viele Unternehmen bereits ein Bewusstsein für den wirtschaftlichen Nutzen einer Betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelt haben, mangelt es......
Kai DonauFaktor 3 AG040–67 94 46–6186info@gallup.de
Nicht einmal jeder zweite Arbeitnehmer (45 Prozent) gibt an, dass er im letzten halben Jahr mit seinem Vorgesetzten ein Gespräch über seine Leistung bei der Arbeit geführt hat – obwohl Dialog nachweislich einen......
Prof. Dr. Stephan Brandenburg,Hauptgeschäftsführer der
Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW)
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 13. Bundesweiten Betriebsärztetages,
als Betriebsärztinnen und......
Unfallkasse HessenSabine Longerich069 29972–619s.longerich@ukh.de
Was steht an erster Stelle, wenn es um mehr Sicherheit am Arbeitsplatz geht? Ganz einfach: Mit denjenigen darüber reden, die an diesen Arbeitsplätzen arbeiten. Das haben mehr als drei Viertel der Chefs in......
Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Ambulante wie stationäre Einrichtungen der Altenpflege können die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung für ihre Beschäftigten jetzt auch online erstellen. Das Werkzeug dazu finden sie auf......
Der 13. Bundesweite Betriebsärztetag – Das Original – findet am 25. und 26. März 2017 im IAG in Dresden statt.
Dazu möchten wir Sie schon heute sehr herzlich einladen!
Das Programm wird in 14 Fachvorträge erneut ein breites Spektrum arbeitsmedizinischer Themen......
Immer wieder stehen Mitarbeiter verschiedenster Branchen vor der Frage: Welche Persönliche Schutzausrüstung soll ich für die anstehende Arbeit verwenden? Das Angebot ist groß – und es gibt viel zu beachten. Hier kommt das umfassende Know-how der Arbeitsschutzexperten von......
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Auf der Messe Zukunft Personal präsentierte die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) heute ein neues Angebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU. In Arbeit richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, die bereits......
Nach äußerst erfolgreicher Einführung im vergangenen Jahr schreibt die International SOS Foundation die Duty of Care Awards erneut aus. Gewürdigt werden Unternehmen und Einzelpersonen, die einen signifikanten Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter leisten......
Karoline Nöllgen
Leipziger Messe GmbHTelefon: +49 (0)341 / 678 6524Telefax: +49 (0)341 / 678 166524k.noellgen@leipziger-messe.dewww.leipziger-messe.detherapie Leipzig im Internethttp://www.therapie-leipzig.de#therapieleipzig17
Themen wie Gesundheit und Bewegung stehen......
Chronische Erkrankungen wie Diabetes können im Zusammenspiel mit ungünstigen äußeren Faktoren zu einer dauerhaften Einschränkung der beruflichen Teilhabe führen. Das muss nicht so sein. Denn gerade am Beispiel des Diabetes lässt sich zeigen, wie moderne Therapien und gute......
Axel Muttray
Ende 2016 ist die 9. Auflage dieses Standardwerks für die Begutachtung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten erschienen. Es wird mit dem Slogan „Das Maß aller Dinge in Medizin und Recht“ beworben. Wird es diesem Anspruch gerecht? Das Werk trägt wie auch......
Axel Muttray
Das nachfolgend besprochene Werk stellt einen Teilband o.g. Handbuchs dar. Wie der Titel besagt, richtet es sich vor allem an klinisch tätige Neurologen. Themen wie die Wirkung beruflicher Belastungen auf das Nervensystem und die Rehabilitation bei neurologischen......
Das Recht der Berufskrankheiten soll weiterentwickelt werden. Das hat die Mitgliederversammlung des Verbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beschlossen. In ihrem Weißbuch schlagen die Vertreterinnen und......
Jedermann-Verlag
Stellen Sie sich vor, es fragt Sie jemand, ob es für eine Beschäftigte mit implan tierter Insulinpumpe besondere Einschränkungen an einem Kassenarbeitsplatz gibt. Oder in welchem Fall Sie bei einem Beschäftigten, der Umgang mit Brucella melitensis hat, eine......
Das Interview führte David Wiechmann
Herr Muro, welche sind die Vorteile dieser Online-Ausbildung zu Sicherheitsbeauftragten?
Die Online-Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Präsenzschulungen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Zeit- und......
Das Arbeitszeitgesetz, genauer der § 17 Absatz 4 ArbZG, berechtigt die Arbeitsschutzbehörde, vom Arbeitgeber die erforderlichen Auskünfte zu verlangen, insbesondere die Vorlage von Arbeitszeitnachweisen und Tarifverträgen oder Betriebs- oder Dienstvereinbarungen. Das......