Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie zielt darauf ab, unsere Welt bis 2030 zum Besseren zu verändern und baut auf den Millennium-Entwicklungszielen auf. Die Agenda 2030 ist von beispielloser Reichweite......
Autor -
Beschäftigte nutzen heute zunehmend Informations- und Kommunikationsmittel bei der Arbeit. Gemäß der BAuA-Arbeitszeitbefragung, geht diese Nutzung bei über 50 Prozent der Befragten mit einer hohen Informationsfülle einher, die oft schwer zu bewältigen ist. Im aktuellen......
Im November 2022 sind in Deutschland gut 29 000 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 9 % beziehungsweise knapp 2 400 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der......
Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......
1 Einführung
Der Konsum von Psychostimulanzien und die medizinischen Folgen, einschließlich Überdosierung, nehmen zu. Diese Arbeit gibt einen aktuellen Überblick für Arbeits- und Betriebsmediziner über Epidemiologie, Pharmakologie, Neurobiologie und medizinische Folgen des......
UV-Strahlung ist tückisch. Sie lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen. Doch noch immer wird das Risiko unterschätzt. Insbesondere Unternehmen müssen mehr tun, um ihre Beschäftigten zu schützen. Vor allem dann......
Wer stundenlang in Flugzeug, Bahn oder Auto sitzend verbringen muss, sollte ganz besonders gut darauf achten, gesund am Ziel anzukommen. Die Gefäßchirurgin Dr. Kerstin Schick hat viele Patientinnen und Patienten, die vor Reisen Rat zu ihrer Gefäßgesundheit......
Zeitschrift für Betriebssicherheit Betriebliches Gesundheitsmanagement
47. Jahrgang (2023) Heft 3
Verlag: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-EchterdingenPostanschrift: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Vangerowstraße 14/1, 69115 Heidelberg......
Im Zeitraum von Januar 2009 bis Februar 2023 meldeten die staatlichen Ämter für Arbeitsschutz in Deutschland insgesamt 2312 tödliche Arbeitsunfälle an die BAuA. 717 aller Unfälle sind auf Abstürze zurückzuführen. Dabei ist zu beachten, dass bereits Stürze aus einer......
Die Corona-Pandemie hat auch in den betriebsmedizinischen Teams in den Betrieben den Alltag der letzten Jahre geprägt. Regelmäßige Beratungen zur betrieblichen Hygiene und Pandemieplanung und massenhafte Impfungen bestimmten den Alltag. Regelmäßige Mutationen des Virus und......
Vorbemerkung der Fragesteller
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verweist bei Anfragen zu Arbeitsschutzkontrollen neuerdings auf Länderangelegenheit (siehe Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 20/258) und betont darüber......
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein:
22.02.-03.03.2023
Arbeitsmedizin, Block A/Modul I – Einführung in die Arbeitsmedizin
03.05.-12.05.2023
Arbeitsmedizin, Block A/Modul II – Arbeit und Gesundheit
14.06.-23.06.2023 ......
Deutschland gehört bei der Tuberkulose zu den sogenannten Niedriginzidenzländern, für die das Ziel der Weltgesundheitsorganisation gilt, die Zahl der Neuerkrankungen bis zum Jahr 2035 auf weniger als 1 pro 100.000 Einwohner zu senken. In den vergangenen Jahren hat das Robert......
Für Arbeitsmediziner erfüllt das Kursangebot die Anforderungen der DGUV und der Behörden, welche nach der Druckluftverordnung zu Untersuchungen ermächtigen (§13 DruckLV) . Der Kurs vermittelt alle notwendigen Kenntnisse zur sachgerechten Durchführung von Untersuchungen und......
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Knapp die Hälfte der Beschäftigten aller Altersgruppen und Berufssektoren verfassen im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig kurze Notizen. Kurze Texte von ein bis fünf Seiten schreiben weitere 40 Prozent. Lediglich......
Das Robert-Koch-Institut geht von einem Anstieg aller XBB.1-Linien, zu denen auch Arcturus gehört, in den nächsten Wochen aus. Laut Wochenbericht ist der Anteil der XBB.1-Variante in Deutschland in den letzten Wochen angestiegen und liegt nun bereits bei über 67 Prozent. Die......
Vom 4. bis 6. September 2023 nimmt ein Fachkongress der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den Arbeitsplatz Krankenhaus unter die Lupe: Was hält Beschäftigte gesund? Wer nicht nach Hamburg kommen kann, hat alternativ die Möglichkeit, online......
Im Jahr 2021 wurden knapp 1,44 Millionen Patientinnen und Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen im zweiten Corona-Jahr auf einen neuen Tiefstand der vergangenen 20 Jahre, wie das Statistische......
Detaillierte Ergebnisse der endgültigen Todesursachenstatistik für das Jahr 2021 sind über die Datenbank der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (www.gbe-bund.de) abrufbar. Ergebnisse der vorläufigen monatlichen Todesursachenstatistik sind auf der Corona-Sonderseite......
DGUV
Die Corona-Pandemie spiegelt sich weiterhin in den vorläufigen Unfall- und Berufskrankheiten-Zahlen wider, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, heute veröffentlicht hat.
Die Zahl der......
So konnte auch hinsichtlich der Veränderungen der Arbeitszeitlage eine Veränderung festgestellt werden. Je ein Viertel der Befragten gab an, vermehrt oder erstmalig an Wochenenden (23 Prozent) oder außerhalb von 7 bis 19 Uhr (25 Prozent) gearbeitet zu haben. Damit kam......
Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ist im Corona-Jahr 2021 deutlich stärker gestiegen als noch im ersten Pandemiejahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren zum Jahresende 2021 gut 6,0 Millionen Personen im Gesundheitswesen......
Die Digitalisierung von Arbeit kann für Beschäftigte auch Formen des digitalen Monitorings durch automatische Datenspeicherung bedeuten. Auswertungen einer Befragung von Beschäftigten in deutschen Großbetrieben (Linked Employer-Employee Panels B3 (LEEP-B3) 2018/2019) zeigen......
In ihrer nun ausgezeichneten Forschungsarbeit untersuchte und verglich die Preisträgerin verschiedene Erste Hilfe Strategien bei Unfällen mit Flusssäure. Ihre Publikation leistet einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsschutz in Industriebetrieben.
Flusssäure respektive......
Im ersten Halbjahr 2022 waren Beschäftigte so lange krankgeschrieben wie noch nie im selben Zeitraum. Im Schnitt fehlten die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres durchschnittlich 9,1 Tage am Arbeitsplatz. Zum......
Xetto ist Hebewerkzeug, Transportwagen und mobile Werkbank in einem. Per Knopfdruck werden Gegenstände und Lasten mit bis zu 250 Kilogramm Gewicht mühelos samt der Beladehilfe ins Fahrzeug verladen, vor Ort entladen und bewegt. Auf diese Weise kann eine einzelne Person die......
DGUV
Mehr Menschen mit Behinderung zu sportlicher Aktivität zu motivieren – das ist das Ziel einer neuen Anzeigenserie der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Titel: „Dein Start. Unser Ziel“. Anlässlich des internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3......
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen haben grundsätzlich Anspruch auf Versorgung mit Heilmitteln. Nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die bisherigen Richtlinien für die Versorgung von Patienten überarbeitet hat, sind diese im Sommer 2022 in Kraft getreten. In......
Extremwetterereignisse wie strenger Winterfrost, Überschwemmungen, starke Gewitter, Hitzewellen und ein schwerer Hurrikan führten im Jahr 2021 zu geschätzten versicherten Schäden aus Naturkatastrophen in Höhe von 105 Mrd. USD, dem vierthöchsten Wert seit 1970,1 so die......
Autor std
Fließtext Initial
Fließtext std Anfang
Fließtext Einzug
ZÜ10
Fließtext std
Liste...
DGUV
Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Auch im kommenden Winter wird eine ausreichende Lüftung in Innenräumen wichtig bleiben, um vor Ansteckungen im Büro, in der Schule oder in der Produktion zu schützen. Aber wie geht das zusammen mit der dringenden Notwendigkeit......
Kooperation von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Nach den – sowohl körperlichen als auch psychischen – extremen Belastungen einer Covid-19-Infektion und/oder deren Langzeitfolgen („Long Covid“) ist die Rückkehr an die Arbeit oft schwierig. Vielleicht kämpfen Sie noch......
DGUV
Mehr als die Hälfte gaben an, dass Vorgesetzte Maschinenmanipulation in mindestens einem Fall toleriert hätten. Führungsverhalten ist demzufolge ein zentraler Hebel, um das Unfallgeschehen nachhaltig zu beeinflussen.
Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 10.000 teils......
Wir freuen uns sehr, Sie zum mittlerweile 19. Betriebsärztetag am 04. März und 05. März 2022 nach Dresden einzuladen. Wir haben wieder versucht ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Im Programm geht es u. a. um den Umgang mit dem Thema Risiko, Gefahren beim......
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Das Berufskrankheitengeschehen war im Jahr 2021 deutlich von der SARS-CoV-2-Pandemie geprägt. So haben sich die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nochmal verdoppelt und liegen mit 232.206 Anzeigen deutlich......
Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ steht die A+A 2023 als Weltleitmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ganz im Zeichen der wichtigsten Trends unserer Zeit: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ergonomie-Werkzeuge der Zukunft......
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom
20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20 –
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 21. Februar 2020 – 10 Sa 180/19 –
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der......
The past eight years are on track to be the eight warmest on record, fuelled by ever-rising greenhouse gas concentrations and accumulated heat. Extreme heatwaves, drought and devastating flooding have affected millions and cost billions this year, according to the World......
Sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler leiden in der Corona-Zeit besonders. Die betroffenen Mädchen und Jungen erleben die negativen Veränderungen ihrer Lebensqualität durch die Pandemie deutlich stärker als alle Vergleichsgruppen. Das gilt für die......
Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Im März waren es 27,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der......
Doch hört man aus vielen Unternehmen, dass sich krankheitsbedingte Ausfälle auch aufgrund von einer Infektion mit dem Corona-Virus häufen. Glücklicherweise verlaufen die meisten Infektionen, maßgeblich beeinflusst durch die Impfungen, mild und führen nicht zu bleibenden......
Am 04. und 05. März 2023 findet wieder der jährliche Betriebsärztetag des BsAfB mit Unterstützung unseres zuverlässigen Partners der Berufsgenossen für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege im IAG in Dresden, der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen, statt. Das......
Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands und engagiert sich besonders für Kinder- und Jugendgesundheit.
Infos auch unter www.dak.de/presse und www.twitter.com/dak_presse...
Zeitschrift für Betriebssicherheit Betriebliches Gesundheitsmanagement
46. Jahrgang (2022) Heft 6
Verlag: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-EchterdingenPostanschrift: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Vangerowstraße 14/1, 69115 Heidelberg......
On the eve of the pivotal climate talks at COP27, WHO issues a grim reminder that the climate crisis continues to make people sick and jeopardizes lives and that health must be at the core of these critical negotiations.
WHO believes the conference must conclude with progress on......
Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein:
22.02.-03.03.2023
Arbeitsmedizin, Block A/Modul I – Einführung in die Arbeitsmedizin
03.05.-12.05.2023
Arbeitsmedizin, Block A/Modul II – Arbeit und Gesundheit
14.06.-23.06.2023 ......
Vorbemerkung der Fragesteller
Feinstaubemissionen können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Bundesregierung und Umweltbundesamt (UBA) stufen deshalb Feinstaub als gefährlich ein (www.bundesregierung.de, 25. August 2016, „Luftverschmutzung macht krank“)......