Autor -

12_Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsindikatoren

Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie zielt darauf ab, unsere Welt bis 2030 zum Besseren zu verändern und baut auf den Millennium-Entwicklungszielen auf. Die Agenda 2030 ist von beispielloser Reichweite......

Mehr lesen
Rubriken

Der BsAfB e. V. im Kurzportrait

Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......

Mehr lesen
02_Aktuelles

Die kritische Zeit beginnt jetzt

UV-Strahlung ist tückisch. Sie lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen. Doch noch immer wird das Risiko unterschätzt. Insbesondere Unternehmen müssen mehr tun, um ihre Beschäftigten zu schützen. Vor allem dann......

Mehr lesen
02_Aktuelles

Gesund ankommen

Wer stundenlang in Flugzeug, Bahn oder Auto sitzend verbringen muss, sollte ganz besonders gut darauf achten, gesund am Ziel anzukommen. Die Gefäßchirurgin Dr. Kerstin Schick hat viele Patientinnen und Patienten, die vor Reisen Rat zu ihrer Gefäßgesundheit......

Mehr lesen
Rubriken

ErgoMed

Zeitschrift für Betriebssicherheit Betriebliches Gesundheitsmanagement
47. Jahrgang (2023) Heft 3
Verlag: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-EchterdingenPostanschrift: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Vangerowstraße 14/1, 69115 Heidelberg......

Mehr lesen
Rubriken

Editorial

Die Corona-Pandemie hat auch in den betriebsmedizinischen Teams in den Betrieben den Alltag der letzten Jahre geprägt. Regelmäßige Beratungen zur betrieblichen Hygiene und Pandemieplanung und massenhafte Impfungen bestimmten den Alltag. Regelmäßige Mutationen des Virus und......

Mehr lesen
02_Aktuelles

Antwort der Bundesregierung

Vorbemerkung der Fragesteller
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verweist bei Anfragen zu Arbeitsschutzkontrollen neuerdings auf Länderangelegenheit (siehe Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 20/258) und betont darüber......

Mehr lesen
02_Aktuelles

Aufmerksamkeit wichtig für Tuberkulosekontrolle

Deutschland gehört bei der Tuberkulose zu den sogenannten Niedriginzidenzländern, für die das Ziel der Weltgesundheitsorganisation gilt, die Zahl der Neuerkrankungen bis zum Jahr 2035 auf weniger als 1 pro 100.000 Einwohner zu senken. In den vergangenen Jahren hat das Robert......

Mehr lesen
Rubriken

Kurs „Tauchmedizin und Hyperbarmedizin“

Für Arbeitsmediziner erfüllt das Kursangebot die Anforderungen der DGUV und der Behörden, welche nach der Druckluftverordnung zu Untersuchungen ermächtigen (§13 DruckLV) . Der Kurs vermittelt alle notwendigen Kenntnisse zur sachgerechten Durchführung von Untersuchungen und......

Mehr lesen
08_Betrieblicher Infektionsschutz

Corona-Impfcheck

Das Robert-Koch-Institut geht von einem Anstieg aller XBB.1-Linien, zu denen auch Arcturus gehört, in den nächsten Wochen aus. Laut Wochenbericht ist der Anteil der XBB.1-Variante in Deutschland in den letzten Wochen angestiegen und liegt nun bereits bei über 67 Prozent. Die......

Mehr lesen
08_Betrieblicher Infektionsschutz

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse der endgültigen Todesursachenstatistik für das Jahr 2021 sind über die Datenbank der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (www.gbe-bund.de) abrufbar. Ergebnisse der vorläufigen monatlichen Todesursachenstatistik sind auf der Corona-Sonderseite......

Mehr lesen
02_Aktuelles

Mehr Beschäftigte im Jahr 2021

Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ist im Corona-Jahr 2021 deutlich stärker gestiegen als noch im ersten Pandemiejahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren zum Jahresende 2021 gut 6,0 Millionen Personen im Gesundheitswesen......

Mehr lesen
06_Psychische Einwirkungen

Befragung in Großbetrieben

Die Digitalisierung von Arbeit kann für Beschäftigte auch Formen des digitalen Monitorings durch automatische Datenspeicherung bedeuten. Auswertungen einer Befragung von Beschäftigten in deutschen Großbetrieben (Linked Employer-Employee Panels B3 (LEEP-B3) 2018/2019) zeigen......

Mehr lesen
02_Personalia

Bayerischer Preis für Arbeitsmedizin 2022

In ihrer nun ausgezeichneten Forschungsarbeit untersuchte und verglich die Preisträgerin verschiedene Erste Hilfe Strategien bei Unfällen mit Flusssäure. Ihre Publikation leistet einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsschutz in Industriebetrieben.
Flusssäure respektive......

Mehr lesen
01_BsAfB-News

19. Betriebsärztetag in Dresden

Wir freuen uns sehr, Sie zum mittlerweile 19. Betriebsärztetag am 04. März und 05. März 2022 nach Dresden einzuladen. Wir haben wieder versucht ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Im Programm geht es u. a. um den Umgang mit dem Thema Risiko, Gefahren beim......

Mehr lesen
07_Kongresse

Erstmals auf der A+A 2023

Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ steht die A+A 2023 als Weltleitmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ganz im Zeichen der wichtigsten Trends unserer Zeit: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ergonomie-Werkzeuge der Zukunft......

Mehr lesen
Rubriken

ErgoMed

Zeitschrift für Betriebssicherheit Betriebliches Gesundheitsmanagement
46. Jahrgang (2022) Heft 6
Verlag: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-EchterdingenPostanschrift: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Vangerowstraße 14/1, 69115 Heidelberg......

Mehr lesen
Rubriken

Der BsAfB e. V. im Kurzportrait

Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner