Autor -

05_Digitalisierung

Weitere Informationen:

comvahro-cai.de
Die comvaHRo GmbH ist ein Komplettanbieter im Personalwesen. Das Unternehmen wurde 2016 von Stefan Franke und Marco Peine gegründet, die beide bereits langjährige Erfahrung im HR-Bereich vorweisen, und startete als reines HR-Consultingunternehmen. Das......

Mehr lesen
Rubriken

Editorial

Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die Wirtschaft rund um den Planeten. Nach Angaben des KfW-Mittelstandspanel lag der durchschnittliche Umsatzrückgang im April 2020 im Vergleich zum durchschnittlichen Monatsumsatz bei 50%, der mittelständischen Betriebe bei......

Mehr lesen
04-Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die CHO 2030 Umfrage

Die Ergebnisse unserer Umfrage basieren auf den Antworten von mehr als 100 Fachleuten, die weltweit für die Gesundheit der Mitarbeiter verantwortlich sind: Sie stammen aus Europa, Nord- und Südamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika. Mehr als ein......

Mehr lesen
01-BSAFB-News

Der BsAfB e. V. im Kurzportrait

Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......

Mehr lesen
03-Aus der Wissenschaft

Originalpublikation

Niloofar Ale-Agha, Philipp Jakobs, Christine Goy, Mark Zurek, Julia Rosen, Nadine Dyballa-Rukes, Sabine Metzger, Jan Greulich, Florian von Ameln, Olaf Eckermann, Klaus Unfried, Fedor Brack, Maria Grandoch, Matthias Thielmann, Markus Kamler, Nilgün Gedik, Petra Kleinbongard......

Mehr lesen
_nicht_zugeordnet

Dokumentation statt Meldepflicht

DGUV
Bei einer COVID-19-Erkrankung kann es sich um einen Arbeitsunfall, Schulunfall oder eine Berufskrankheit (BK) handeln. Sind Beschäftigte an COVID-19 erkrankt und gibt es Anhaltspunkte dafür, dass sie sich bei der Arbeit infiziert haben, sollten sie ihren Arbeitgeber......

Mehr lesen
01-BSAFB-News

Nachruf

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen stellvertretenden Verbandsvorsitzenden
Herrn Dr. med. Paul Nitzsche
Unser langjähriger stellvertretender Verbandsvorsitzender Paul Nitzsche ist plötzlich, kurz nach seinem Ausscheiden aus dem Werksarztzentrum......

Mehr lesen
05-Corona

3G oder 2G? Wie die Regeln ankommen

Bundesinstitut für Risikobewertung
Neben der bundesweit geltenden 3G-Regel wird vereinzelt auch die 2G-Regel angewandt. Nach dieser erhalten nur Personen Zutritt zu bestimmten Einrichtungen oder Veranstaltungen, die entweder genesen oder vollständig geimpft sind; ein negativer......

Mehr lesen
06-Aktuelles

Keine Gefahr für Verbraucher/innen

Bundesinstitut für Risikobewertung
Die am 15. Juli 2021 erstmals in Deutschland bei Hausschweinen festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht auf den Menschen übertragbar“, sagt......

Mehr lesen
02-Kongresse

Safety First – wichtiger denn je

Die A+A 2021 – internationale Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – ging nach vier Tagen erfolgreich zu Ende. Insgesamt kamen 1.204 Aussteller aus 56 Nationen und mehr als 25.000 Fachbesucher zur wichtigsten Branchenmesse nach Düsseldorf. Damit setzte......

Mehr lesen
12-Gefahrstoffe

Blei und seine Verbindungen neu bewertet

Die wichtigste Änderung in diesem Jahr dürfte sicherlich die Neubewertung von Blei und seinen Verbindungen sein. Wegen des Verbots von verbleitem Benzin in den zurückliegenden Jahren ist die Belastung der Allgemeinbevölkerung in den Industrienationen in den letzten......

Mehr lesen
01-BSAFB-News

Call For Papers: Arbeitsschutz Aktuell 2022

Sie wollten schon immer etwas in den Themen Arbeitssicherheit, Gesundheit- und Umweltschutz bewegen?
Ihnen brennt seit langer Zeit ein bestimmtes Thema auf dem Herzen?

Warten Sie nicht länger, sondern reichen Sie noch heute Ihren Beitrag ein.

Egal ob klassischer Vortrag mit......

Mehr lesen
05-Corona

Erste Hilfe während der Pandemie

Das Interview führte Dr. Joerg Hensiek
Welche Auswirkungen hat Corona auf den betrieblichen Gesundheitsschutz? Welche Änderungen wird die Organisation der Ersten Hilfe dadurch erfahren?
Die Corona-Thematik hat und wird auch zukünftig Einfluss auf grundlegende personenbezogene......

Mehr lesen
10_Si-Akademie

Gewusst-wie: Mobile Arbeit gut gestalten

Der neue Zertifikatskurs des Deutschen Netzwerk Büro e.V. (DNB), einem Partnernetzwerk der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesarbeitsministeriums, umfasst drei Module mit 36 Unterrichtseinheiten. Er soll die Teilnehmer dazu befähigen, Führungskräfte für......

Mehr lesen
05-Corona

Selbstständige in der Corona-Krise

1 Datengrundlage: Die HBS-Erwerbspersonenbefragung
Grundlage der vorliegenden Analysen sind die ersten fünf Wellen einer im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung von KANTAR durchgeführten Panelbefragung von Erwerbspersonen in Deutschland (vgl. Hövermann und Kohlrausch 2020;......

Mehr lesen
06_Aus_der_Wissenschaft

COVID-19 als Berufskrankheit

Die Pandemie hat deutliche Spuren im Berufskrankheitengeschehen in Deutschland hinterlassen. Bis zum 31.12.2020 haben die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen 30.329 Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit durch COVID-19 erhalten. Das geht aus vorläufigen Zahlen für das......

Mehr lesen
Rubriken

Editorial

Immer wieder stehen die gleichen bekannten Handelnden in der ersten Reihe, wenn es darum geht, wer was in der Pandemie gemacht hat. Aber wer macht denn nun wirklich die ganze Arbeit? Wer hält alles am Laufen? Gerade in dieser Pandemie hat sich gezeigt, dass die eigentlich......

Mehr lesen
03_ Arbeitsschutz aktuell

Berichtsjahr 2019 veröffentlicht

Die Zahl der Verrentungen wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erreichte 2019 mit fast 162.000 Fällen (161.534) einen neuen Tiefstand in Deutschland. Ihre Zahl sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4 Prozent (3,8 %). Dabei stehen „Psychische und Verhaltensstörungen“ mit......

Mehr lesen
01_BsFaB

Betriebsärzte sollen bald gegen SARS-CoV-2 impfen

In einem Spitzengespräch mit den drei arbeitsmedizinischen Verbänden hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine aktive Einbindung der Betriebsärzte in die Impfkampagne gegen Sars-CoV-2 befürwortet. BsAfB, DGAUM und VDBW haben dem Minister nochmals bestätigt, dass die......

Mehr lesen
03_ Arbeitsschutz aktuell

Neue Hilfestellung der BGW

Die Gefährdungsbeurteilung ist jetzt zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, das besagt auch die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzregel des Bundesarbeitsministeriums. Um das Infektionsrisiko im Arbeitsalltag zu senken, müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner