Grundlagen
Die Bewertung individueller Kopfbedeckungen sowohl für Männer als auch für Frauen ist Teil der aktuellen europäischen und deutschen gesellschaftlichen Diskussion.
So fand im Juni 2018 die traditionelle Kopfbedeckung eines britischen Soldaten bei der......
Autor -
Arne Claussen
Während die durch den Erreger Mycobacterium tuberculosis ausgelöste Tuberkulose-Erkrankung dank Antibiotikatherapie in entwickelten Ländern gut im Griff ist, stellt sie das Gesundheitssystem in Entwicklungsländern weiterhin vor große Aufgaben. Dies liegt schon......
Diversity Management
Unterschiedliche Kulturen stellen zuweilen eine echte Herausforderung im Betriebsalltag dar. Um kulturelle Vielfalt zu fördern und für das Unternehmen zu nutzen, ist eine bewusste Herangehensweise der Führungskräfte notwendig. Je klarer und entschiedener......
Menschen in Schreibtisch-Berufen am fittesten
Am fittesten sind die Beschäftigen in den klassischen Schreibtisch-Berufen. In der Berufsgruppe „Lehrende und ausbildende“ (z. B. Professoren oder Berufsschullehrer) sind die Beschäftigten durchschnittlich nur 9,7 Tage......
Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt es seit September 2016 auch in Form einer kostenlosen App. Neben Android und iOS ist die App nun auch für Windows 10 (mobil und Desktop) verfügbar – somit kann die App auch am PC genutzt werden. Mit der......
Neu-Isenburg/Bensheim, 8. Juni 2018 – Der Gewinner in der Kategorie „Thought Leadership„ bei den Duty of Care Awards 2018 ist CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V.. Begründet wird die Verleihung dieser prestigeträchtigen Auszeichnung an die......
Vor allem kleine Unternehmen sind noch zögerlich bei Investitionen im Bereich SGA-Management: Während 52 Prozent der großen Unternehmen in den kommenden Jahren ihre Investitionen sogar erhöhen wollen, planen das nur 33 Prozent der Unternehmen unter 50 Mitarbeitern. Das......
Nach der grundlegenden Reform des Mutterschutzes zum 1. Januar 2018 hat heute (Mittwoch) der Ausschuss für Mutterschutz seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium soll dazu beitragen, dass die neuen gesetzlichen Regelungen in der Praxis gut umgesetzt werden. Zur Vorsitzenden des......
Neu-Isenburg, 3. September 2018 – 225 Länder und Regionen umfasst die neue Liste, die Betriebsärzten und Personalverantwortlichen dabei hilft, das gesundheitliche Gefährdungspotential für ihre Mitarbeiter bei Auslandsreisen und – Stationierungen zu beurteilen.
Sie......
KulturCheck heißt ein neues Analyse Instrument, mit dem Unternehmerinnen und Unternehmer herausfinden können, wie gut es im eigenen Betrieb um die Präventionskultur steht. Dafür werden zum Beispiel der Führungsstil, die Kommunikation innerhalb des Unternehmens, die......
Endophytische Pilze leben innerhalb von Pflanzen. Sie versorgen sich mit den Nährstoffen der Pflanzen, sie schützen ihre Wirte aber auch, etwa indem sie antibakterielle oder andere schützende Substanzen bilden. Diese Pilze sind deshalb in den letzten Jahren vermehrt in den......
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Tätigkeitsliste zusammengefasst
Unter anderem sind in der TRBA 250 nun alle Tätigkeiten zusammen aufgelistet, bei denen grundsätzlich Sicherheitsgeräte verwendet werden müssen, wenn spitze oder scharfe......
Uwe Ricken
Auf dem 121. Deutschen Ärztetag wurde folgender Beschluss, für die zukünftige Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin gefasst: Neben einer Weiterbildungszeit von 9 Monaten in einer Weiterbildungsstelle, besteht in Zukunft die Möglichkeit „1.200 Stunden......
Karin Klopsch
In der Öffentlichkeit steht die gesetzliche Rentenversicherung für die Zahlung von Alters- bzw. Erwerbsminderungsrenten. Auch die Gewährung von Rehabilitationsleistungen – entsprechend dem Grundsatz „Reha vor Rente“- ist vielen bekannt. Dass......
Michal Kretzschmara und Silke Kretzschmarb
aZentrum für Schmerz- und Palliativmedizin am SRH Wald-Klinikum Gera GmbH
bPraxis für Arbeitsmedizin Gera
5 Pharmakokinetik und möglichen Wechselwirkungen
5.1 Pharmakokinetik
Im Wesentlichen kommen drei......
Kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zu Cannabis als Medizin
Die Studienlage zur Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabis als Medizin ist bislang lückenhaft. „Es ist unklar, welchen Patientengruppen Cannabis in welcher Dosis hilft und in welcher Form es am besten verabreicht......
Wie können sich Arbeitsschutzakteure auf Haftungsrisiken angemessen einstellen?
Wichtigstes Regelungsinstrument ist eine professionelle Gestaltung der Werkverträge mit den Projektbeteiligten. Klare Auftragsverhältnisse sind eine wesentliche Orientierungshilfe, wenn es zu......
Auf dem Kongress der diesjährigen A+A waren unter anderem das Präventionsgesetz und die betriebliche Gesundheitsförderung Themenschwerpunkt der Vorträge. Krankenkassen, Rentenversicherung, Berufsförderungswerke stellten ihre Leistungskataloge vor und betonten die......
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gute Nachrichten für Berufstätige, die unter Rücken-, Muskel- oder Gelenkbeschwerden leiden: Bereits kleine Veränderungen im Alltag können den Schmerzen spürbar entgegenwirken, informiert die......
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Das am 11.04.2017 in Kraft getretene „Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung“ (HHVG) bringt Änderungen beim Unfallversicherungsschutz......
Kirsten Rein, freie Fachjournalistin
Qualitativ hochwertige Ausrüstung ist wichtig für die Feuerwehr, denn sie schützt bestmöglich bei Einsätzen. Nicht vernachlässigt werden sollte die anschließende sogenannte Einsatzhygiene. Denn Kontamination kann zu einem erheblichen......
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) unter 323 Personen zeigen, dass zwar 79 Prozent der befragten Beschäftigten grundsätzlich mit den Pausen zufrieden sind, sich dabei aber nur rund die Hälfte......
LMU
Wie kaufe ich ein? Was muss ich sagen, wenn ich ein Bahnticket kaufen möchte? Wer hilft mir bei einem Notfall? Und was bitte ist ein Pfandsystem? Was für uns selbstverständlich ist, ist für geflüchtete Menschen oft vollkommen verwirrend. Ein Freiwilligen-Projekt der......
SOS International
Wer nicht am Heimatort arbeitet, sondern zum Beispiel für längere Zeit in ein fremdes Land entsandt wurde, hat mit einer Reihe von Stressfaktoren zu kämpfen – und braucht mitunter psychologische Unterstützung, um damit fertigzuwerden. Eine Studie von......
Berufsgenossenschaft Handel und
Warenlogistik (BGHW)
„Psychische Belastung erfassen – gesunde Arbeit gestalten“, kurz PegA: so heißt das neue Programm der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), mit dem sich die psychische Belastung von......
psyGA
Stellen Sie sich vor: Sie leiten eine kleine Altenpflegeeinrichtung. Eine von Ihnen sehr geschätzte Mitarbeiterin ist wegen einer psychischen Erkrankung frühzeitig in Rente gegangen, ein anderer Mitarbeiter fällt krankheitsbedingt auf nicht absehbare Zeit aus. Auf Ihrem......
Silvester Siegmann
Das unterstrich das enorme Interesse an der A+A 2017, welches der globalen Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erneut Bestmarken bescherte. Insgesamt 1.930 Aussteller aus 63 Nationen und mehr als 67.000 Fachbesucher kamen zur größten......
Dr. André Zenske1, PD Dr. Matthias Krüll2, Dr. Thomas Muth3, Prof. Jochen D. Schipke, eFESC41 St. Josef Hospital Regensburg & Hyperbares Zentrum, Caritas St. Josef
2 Pneumologische Schwerpunkt-Praxis, Berlin
3 Institut für Arbeits-, Sozial- und......
In diesem Jahr wurden bereits rund 100 Fälle von Kohlenmonoxidvergiftungen in der speziellen Druckkammer des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) mit der Hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) behandelt – etwa 40 davon gehen auf das Rauchen von Wasserpfeifen (Shishas)......
Erfahrungen, Trends und neue Entwicklungen im BGM werden auf der 5. Jahrestagung ‚Betriebliches Gesundheitsmanagement 2018‘ am 22. + 23. Februar 2018 in München von 15 Top-Referenten aus Wissenschaft und Praxis vor- und zur Diskussion gestellt.
Erfahrung und Forschung......
Zum dritten Mal suchten der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) nach innovativen Konzepten, die das Unfallrisiko auf dem Arbeitsweg, dem Schulweg oder beim innerbetrieblichen Transport und......
Janina Lieberwirth
Wie soll ein Arbeitsplatz gestaltet sein? In der heutigen Zeit ist das eine wichtige Entscheidung. Einerseits ist es laut aktuellen Studien effizient, Mitarbeitern kreative, inspirierende oder motivierende Arbeitsumgebungen zu schaffen. Ein schickes Büro ist......
Susanne WeberErgonomieberaterin, Physiotherapeutin, Trainerin – Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG, Offenhausen
1. Einleitung
Transformationsprozesse in der Wirtschaft sind in den vergangenen Jahren aufgrund der Digitalisierung und zunehmenden weltweiten Verflechtung......
Technische Luftbefeuchtung ist oft für einen störungsfreien Prozessablauf erforderlich. Sie trägt darüber hinaus in Verwaltungs- und Bürogebäuden dazu bei, dauerhaft ein gesundes, behagliches und leistungsförderndes Raumklima zu schaffen. Denn zu trockene Luft kann......
Patrick Aligbe
Am 08.08.2017 wurde im Gemeinsamen Ministerialblatt eine neue AMR veröffentlicht. Die AMR 6.6 hat den Titel „Impfungen, präexpositionelle Chemoprophylaxe und Notfallprävention als Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge nach ArbMedVV bei......
DGUV
Könnte es sich bei der Erkrankung eines Patienten auch um eine Berufskrankheit handeln? Diese Frage können Ärztinnen und Ärzte jetzt mit Hilfe eines neuen digitalen Nachschlagewerks der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einfach überprüfen. Das......
DGUV
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue wissenschaftliche Empfehlung zu „Ovarialkarzinom durch Asbest“ veröffentlicht. Damit liegen für ein weiteres Krankheitsbild ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig......
Im kommenden Jahr ermöglicht die Si-Akademie wieder Interessenten, sich als Ergonomie-Coachs Verwaltung zertifizieren zu lassen. Wir sprachen mit Referentin Gabriele Hiessl über den Sinn und Zweck der Fortbildung, den Aufbau des Seminars und warum sich Beschäftigte mit dem......
Einleitung
Seit Mitte 2015 ist eine Rekordzahl von Asylsuchenden nach Europa gekommen. Auch wenn nicht alle davon als Flüchtlinge anerkannt werden, müssen die Aufnahmeländer doch Wege finden, mehr Flüchtlinge als je zuvor in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu integrieren.
Der......
Unter dem Titel „Zusammen arbeiten: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland und anderen OECD-Staaten“ veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) heute gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung......
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hält eine Erwerbstätigenquote von 50 Prozent unter den Geflüchteten nach etwa fünf Jahren für realistisch, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie hervor. In der zweiten Jahreshälfte 2016 waren von den......
Trotz der hohen Flüchtlingszahlen gewinnt aus Sicht der Unternehmen hierzulande die Zuwanderung immer stärker an Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Darauf hat jetzt Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages......
In den vergangenen Monaten sind zahlreiche Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland geflüchtet. In Kommunen, in Schulen und Unternehmen stehen viele Menschen den Geflüchteten zur Seite und helfen – häufig auch im Ehrenamt – überaus engagiert bei der......
Die psychische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits in Deutschland geboren sind, sogenannten Migranten der zweiten Generation, ist vergleichbar mit derjenigen von Menschen ohne Migrationshintergrund. Menschen mit Migrationshintergrund, die nach 1949......
Deutscher Industrie- und
Handelskammertag (DIHK)
Ob Brezelbäcker oder Sternekoch: Wer die komplexen Lebensmittelhygiene-Vorschriften umsetzen muss, profitiert von einer unter Federführung der bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) entwickelten Online-Hilfe......
International SOS Foundation
Die International SOS Stiftung hat am Abend im Rahmen einer Gala die diesjährigen Duty of Care Awards vergeben. Unter den Gewinnern der Auszeichnung, die in neun verschiedenen Kategorien verliehen wurden, befinden sich auch zwei deutsche Teilnehmer:......
Institut für Gesundheit und Management
Durch die Verabschiedung des Präventionsgesetzes im Juli 2015 wurden mehrere neue Vorschriften in das Infektionsschutzgesetz eingefügt – darunter auch der §23a IfSG „Personenbezogene Daten von Beschäftigten“.
„Wenn und soweit......
Robert Koch-Institut
Immer weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe (Influenza) impfen. Bei fünfzehnjährigen Mädchen sind nach leichtem Anstieg der Impfquoten 30,5% gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Zwei Drittel der Kleinkinder haben eine vollständige......
Ralph Kray
Der eine ist „Große Behörde“, der andere auch. Der eine ist Deutscher, der andere Schweizer. Beide sind sie reflektierte Burnout-Praktiker, Insider und insofern Realexperten durch den täglichen Umgang als Vorgesetzte mit ihren Mitarbeitern im Amt. Beide wissen:......
Prof. Dr. rer. pol. Ralf Pieper
Vom 17. bis 19. Oktober bietet die internationale Fachmesse A+A 2017 mit dem 35. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ein umfassendes Informationsangebot rund um das Thema Ergonomie und Workplace Design. Verbunden mit......