Um in der aktuellen Krise insbesondere das Personal in Krankenhäusern und im hausärztlichen Bereich zu entlasten, werden nun pensionierte Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte und Medizinstudenten und -studentinnen um Unterstützung gebeten. Einige haben bereits ihre......
Autor -
Ganz im Gegenteil werden von vielen Änderungen alle Branchen betroffen sein. Die wesentlichen zu erwartenden Änderungen für alle Arbeitgeber werden nachfolgend dargestellt.
Der Gesetzentwurf wurde am 29. Juli 2020 vom Bundeskabinett beschlossen und soll geplant zum 1. Januar......
Trotz kalter Temperaturen setzt die Bevölkerung auf Frischluft, um sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Das zeigen die Ergebnisse der 26. Ausgabe des BfR-Corona-Monitors, einer regelmäßigen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). In allen Altersgruppen......
Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder umsetzen, können sich dabei auf die Haftungsfreistellung durch die gesetzliche Unfallversicherung verlassen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Die......
Das Kürzel PASiG e.V. steht für den Fachverband „Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit“. PASiG veranstaltet alle 2 Jahre einen 3-tägigen Workshop. Alle Professionen, die im Arbeitsschutz und der Gesundheitsförderung tätig sind, berichten über gesicherte......
Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr Platz für weniger Geld: Jeder fünfte Berufstätige (21 Prozent) würde umziehen, wenn er in Zukunft größtenteils im Homeoffice arbeiten könnte. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von......
Die „Telko“, ob online oder per Telefon, ist momentan für viele ein beliebtes Mittel, um sich mit Externen oder im Team zu besprechen – so kann man Büroarbeit von zu Hause verrichten und bleibt trotzdem im Austausch. Damit das für alle gleichermaßen entspannt abläuft......
Wenn sich doch Schwierigkeiten ergaben, lag es an mangelnden technischen Voraussetzungen (55 Prozent) und insbesondere fehlender Bandbreite (40 Prozent). Außerdem nannten die Befragten dieser Gruppe eine erschwerte Kommunikation zwischen Angestellten (54 Prozent), mangelnde......
1. Introduction
Noise research in hospitals focuses mainly on the harmful effects on patients [2; 5; 8]. But at least in intensive care units and operation rooms, also the staff is exposed to high levels of noise during considerable portions of working time. [1; 3; 4; 6 – 8]......
Im Jahr 2030 wird es in Deutschland voraussichtlich mehr Erwerbspersonen im Alter von 65 bis 74 Jahren als im Alter unter 20 Jahren geben. Nach der Erwerbspersonenvorausberechnung 2020 werden zu Beginn des kommenden Jahrzehnts 1,5 bis 2,4 Millionen Erwerbspersonen 65 bis 74......
Zentrale lüftungstechnische Anlagen mit Feinfiltern und hohem Außenluftanteil bieten die beste derzeit verfügbare Sicherheit in Innenräumen. Dabei reden wir hier wohlgemerkt nur über Lüftung. Die kann Abstandshaltung und andere Hygienemaßnahmen nicht ersetzen.
Die meisten......
International SOS hat ihre Länderliste um Hinweise auf Einreisebestimmungen im Zusammenhang mit einer Polio-Impfung erweitert. Mit der neuen Kategorie können Unternehmen sich zusätzlich darüber informieren, in welchen Ländern spezifische Einreisevorschriften für ihre......
Diese neue Publikationsplattform ist aus einem öffentlichen Vergabeverfahren an ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften übergegangen. ZB MED etabliert, inhaltlich unterstützt durch das wissenschaftliche Sekretariat der Kommission, diese neue Plattform, die mit......
Gefahrstoffe kommen in vielen Branchen vor. Sie sind detailliert reguliert, weshalb bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in die betriebliche Praxis viele Fragen aufkommen.
Von hoher Relevanz für viele Unternehmen sind die aktuellen Änderungen der neugefassten TRGS 510......
Termine Arbeitsmedizinische Weiterbildungskurse der Nordrheinischen Akademie in 2021:
10.02.2021, Düsseldorf, Live-Online: Arbeitsmedizin, Block A/Modul I- Einführung in die Arbeitsmedizin
03.03.2021 , Düsseldorf , Live-Online: Arbeitsmedizin, Block A/Modul II- Arbeit und......
Liebe Mitglieder:innen und Teilnehmer:innen des Betriebsärztetages,
wir freuen uns, Sie ganz herzlich beim 17. Bundesweiten Betriebsärztetag 2021 am 27.03.2021 und 28.03.2021 begrüßen zu dürfen. Auch dieses Mal richten wir den Betriebsärztetag in gewohnter und......
Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, entstehen in Deutschland zurzeit mehr als 400 Impfzentren oder sind in Planung. Sobald Impfstoffe zugelassen sind, sollen sie ihren Betrieb aufnehmen. Um die Beschäftigten in diesen......
Ob in der Notaufnahme, am Pflegebett, in der Arztpraxis oder in anderen beruflichen Zusammenhängen: Die Corona-Krise fordert Führungskräfte und Beschäftigte extrem. Seit Beginn der Pandemie unterstützt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege......
Insgesamt beeinflusst die Corona-Pandemie den digitalen Wandel positiv. Die Kontaktbeschränkungen zwangen die Unternehmen, die Homeoffice-Nutzung hochzufahren – obwohl sie befürchteten, dass die Produktivität der Mitarbeiter dadurch sinkt. Dennoch wäre immer noch......
Kita- und Schulkinder, die in der aktuellen Corona-Krise in einer Notbetreuung in Kitas oder Schulen sind, weil Ihre Eltern in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten, stehen weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen die......
Die Risiken für die Belegschaft von Unternehmen auf der ganzen Welt haben das höchste Niveau seit 2016 erreicht, so der International SOS Risk Outlook 20211. Er basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage2 von Ipsos MORI unter mehr als 1.400 Fachleuten in 95 Ländern, die sich......
Knapp über die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland wollen Homeoffice dauerhaft stärker etablieren. Dies zeigt eine Studie des ifo Instituts, die im aktuellen ifo Schnelldienst erscheint. Die Studie basiert unter anderem auf Auswertungen von Daten aus aktuellen......
Es gibt Unternehmen, die haben die Benutzung eines Handlaufs beim Begehen einer Treppe zur strafbewehrten Pflicht erklärt. Wer eine Treppe begeht, ohne den Handlauf zu benutzen, riskiert eine Abmahnung. Andere Unternehmen haben sich dazu durchgerungen diese Verhaltensvorgabe......
Das Amtsgericht Heilbronn hat nach einem Unfall mit einem Gabelstapler in Ilsfeld die Position des Sicherheitsbeauftragten (Sibe) fundamental und fulminant missverstanden2. Es heißt dort allen Ernstes: „Der Angeklagte hat in seiner Eigenschaft als Sibe des Unternehmens nicht......
Die jüngsten weltweiten Lockdowns und ein Anstieg der Arbeit im Homeoffice haben die Debatte über die Nachhaltigkeit von Unternehmen angeregt. Insbesondere seit die Arbeitnehmer gegen Ende 2020 wieder ins Büro zurück müssen.
Laut einer von Instant Offices zusammengestellten......
Auch in den kommenden Wochen bleiben Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte vermutlich geöffnet, um die Bevölkerung zu versorgen. Jedoch könnte häufiger Kundenkontakt das Infektionsrisiko für diese Beschäftigten erhöhen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und......
Diese Entwicklungen stehen vermutlich im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Insgesamt haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Monaten Mai bis August 2020 deutlich seltener krankheitsbedingt in ihren Betrieben gefehlt als im Vorjahr. Zuvor hatte es im März und April......
Am 8. September 2020 wurde Frau Dipl. Ing. Eva Anna Regel auf dem 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums in Tänikon (Schweiz) mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis des VDI geehrt. Der aktuellen Situation geschuldet, konnte die Preisträgerin die Ehrung leider nicht persönlich......
Die Arbeitswelt 4.0 befindet sich in einem rasanten Wandel. Change-Prozesse sind das neue „Normal“. Die Digitalisierung verändert Kommunikation, Abläufe und Prozesse. Corona hat diese Entwicklung mit einem wahren Turbo noch beschleunigt. Arbeitgeber mussten ihren......
Die Arbeit auf Intensivstationen in Kliniken und Krankenhäusern ist geprägt durch meist hohe psychische und physische Belastung. Oft müssen unter hohem Zeitdruck Entscheidungen über medizinische Eingriffe gefällt werden, die über Leben und Tod entscheiden können......
Daten einer aktuellen Studie zum Pilotprogramm „Migraine Care“ des Arzneimittelherstellers Novartis in der Schweiz zeigen, dass ein Arbeitgeber-initiiertes Programm zur Unterstützung von Mitarbeitern+ mit Migräne die Lebensqualität und Produktivität der Betroffenen......
Mit einem Anteil von 4,36 Prozent ist der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona-Krise nicht übermäßig gestiegen. Im Vergleich: 2019 betrug der Krankenstand für diesen Zeitraum 4,33 Prozent......
Es ist keine leichte Aufgabe, alle relevanten Gesetze und Pflichten zu kennen und diese regelkonform umzusetzen. Gemäß § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) trägt der Unternehmer die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz: „(1) Der Arbeitgeber ist......
Dem betrieblichen Arbeitsschutz steht bereits heute ein breites Spektrum an verschiedensten digitalen Anwendungen zur Verfügung. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht „Marktrecherche zu deutschsprachigen internetgestützten Anwendungen zur Umsetzung von organisatorischen......
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigenen Defizite bei den bisherigen Digitalisierungsbemühungen vor Augen geführt. Und es besteht die......
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Leistungsverlust – zu viel Kohlendioxid (CO2) in Räumen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und die Unfallkasse Hessen (UKH) haben deshalb......
Eine Branche, die dabei zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit getreten ist, ist die Fleischindustrie. Unwürdige Arbeits- und Wohnbedingungen, denkbar schlechte Hygienezustände und unverhältnismäßige Ausweitung von Werkverträgen sowie ein hoher Anteil an Beschäftigten......
Bei der Versorgung insbesondere schwer erkrankter Patientinnen und Patienten werden überwiegend die Kapazitäten der Krankenhäuser und die Verfügbarkeit moderner technischer Geräte diskutiert. Unterschätzt wird aber im Allgemeinen, welche große Rolle eine professionelle......
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Curriculum Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Mainz
Kursleiter: Herr Prof. Dr. St. Letzel
Das Curriculum sieht neben dem theoretischen Unterricht u.a. Betriebsbegehungen sowie E-Learning vor.
Der Kurs besteht aus den drei......
Erstmalig gibt es dieses Jahr auf sifa-sibe.de einen digitalen Adventskalender. Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen im Adventskalender und verlosen viele tolle Preise von namhaften Herstellern der Branche. Die Gewinne sind vielfältig und reichen vom......
SARS-CoV-2 hat uns alle leider immer noch im Griff. Während diese Ausgabe gedruckt wird, beschließen die Länder im Zusammenspiel mit der Bundesregierung gerade die Verlängerung des Lockdowns und eine Verschärfung der Maßnahmen. Aber es zeigt sich Licht am Ende des Tunnels......
Seit Anfang November gelten deutschlandweit die neuen, vom Bund und den Ländern beschlossenen Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus. Wie die Ergebnisse des BfR-Corona-Monitors zeigen, einer regelmäßigen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), verhielten......
Am 16. September 2020 hat die Bundesregierung eine „Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften“ beschlossen, denn in der kalten Jahreszeit wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz. An der Erarbeitung der Maßnahmenempfehlungen......
So lassen sich etwa in Büros Schutzmaßnahmen ergreifen, die es erlauben, weiterhin im Betrieb zu arbeiten. Demnach sind an Arbeitsplätzen stets Bewegungsflächen einzuhalten, die in Zeiten von Corona so angeordnet werden sollen, „dass zwischen den anwesenden Beschäftigten......
Mehr als 1,3 Millionen freiwillige Feuerwehrleute in Deutschland sind über die gesetzliche Unfallversicherung gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten versichert. Sie sind bei ihren Tätigkeiten einem durchschnittlich deutlich höheren Unfallrisiko ausgesetzt......
Konzepte zur Hygiene und Desinfektion sind in allen Unternehmen eine Grundvoraussetzung dafür, dass der Betrieb auch in Zeiten der Corona-Pandemie aufrechterhalten werden kann. So senken präventive Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen oder -desinfizieren die Gefahr......
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) wurde als Einzelunternehmen mit dem von GS1 Germany vergebenen GS1 Healthcare Award für seinen Einsatz rund um die Patientensicherheit und Effizienz im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis an die insgesamt fünf......
Die COVID-19 Impact Map ergänzt die International SOS Risk Map, die bereits die Themen Sicherheit, Gesundheit und Verkehrssicherheit umfasst.
Um internationalen Unternehmen Informationen für alle Länder der Welt2 zur Verfügung zu stellen, werden die Daten, auf denen die......
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Curriculum Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Mainz
Kursleiter: Herr Prof. Dr. St. Letzel
Das Curriculum sieht neben dem theoretischen Unterricht u.a. Betriebsbegehungen sowie E-Learning vor.
Der Kurs besteht aus den drei......
Das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen stellt sowohl im privaten Umfeld als auch im Betrieb ein großes Potential dar. Die ehemalige Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge, formulierte es einmal so:......