Autor -

01_Covid-19

Corona-Fall im Betrieb – Was ist zu tun?

Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen......

Mehr lesen
07

Vorstand erweitert

Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement startet mit einem personell verstärkten Vorstand in das neue Jahr. Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende 2019 fanden Wahlen zur Erweiterung des Vorstands statt. Der kommissarische Vorstandsvorsitzende......

Mehr lesen
02

Psychische Erkrankungen – Höchststand bei Ausfalltagen

Mehr als die Hälfte aller Arbeitsunfähigkeitstage (52,8 %) ging 2019 erneut auf das Konto von drei Diagnosegruppen: Der häufigste Grund für Fehltage waren Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie beispielsweise Rückenschmerzen. Mehr als jeder fünfte Ausfalltag (21,2 %) wurde......

Mehr lesen
02

Weniger meldepflichtige und tödliche Arbeitsunfälle

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf einem neuen Höchststand. Trotz einer leicht gesunkenen Bevölkerungszahl (81,6 Millionen; –0,2 Prozent) gab es im Jahr 2018 41,9 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich......

Mehr lesen
02

Erwische Menschen, wenn sie gut sind!

Die Auflösung lieferte Moderator Reinhard R. Lenz (Institut Input GmbH). Menschen gehen in den Zirkus und holen den Trapez-Akrobaten, der gerade den vierfachen Salto vorführt, nicht aus der Zirkuskuppel. Das Publikum staunt und applaudiert. Warum greift im Betrieb selten......

Mehr lesen
06_Covid 19

Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen

Mittlerweile stellen sich vielen Mitarbeitern einige arbeitsrechtliche Fragen bzgl. der beruflichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Kann ich zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Diese und andere Fragen beantwortet das Bundesministerium für Arbeit und......

Mehr lesen
07

Preis für Arbeitsmedizin ausgelobt

Der „Bayerische Preis für Arbeitsmedizin“ wird im zweijährlichen Rhythmus an eine Ärztin / einen Arzt vergeben, die / der in Deutschland in den zwei Jahren seit der letzten Preisvergabe (aktuell 2018) eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der......

Mehr lesen
03

Evaluation mit Fingerspitzengefühl und Erfahrung

Bereits 2013 hat der Gesetzgeber die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz verpflichtend um den Bereich psychischer Gefährdungen ergänzt. Laut der DAK Gesundheit lagen psychische Krankheiten 2018 nach den Muskel- und Skeletterkrankungen und Erkrankungen des Atmungssystems......

Mehr lesen
02

Auswirkung atypischer Beschäftigung auf die Gesundheit

Vorbemerkung der Fragesteller
Die Zahl der atypisch Beschäftigten bei Neueinstellungen steigt seit Jahren an, wie die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. auf Bundestagsdrucksache 19/4046 zeigt. Als Folge dieser Entwicklung findet sich mehr......

Mehr lesen
06_Covid 19

Erklärvideos zum neuartigen Coronavirus

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus zusammengestellt unter:
www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html.
Die qualitätsgesicherten und wissenschaftlich fundierten Informationen......

Mehr lesen
Rubriken

„Zukunftsforum Ergonomie“

Angesichts der Verknappung von Fachkräften stellen sich immer mehr Unternehmen die Frage, wie sich durch die Gestaltung ergonomischer und gesunder Arbeitsplätze ein Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter beziehungsweise ein betrieblicher Mehrwert für......

Mehr lesen
Rubriken

LIA.nrw: Gesünder arbeiten und leben

Präventiv ausgelegte Arbeitsschutz-Konzepte für jeden Arbeitsplatz, die sowohl auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, als auch auf die der Betriebe zugeschnitten sind und sich dynamisch an Veränderungen anpassen lassen. So würde gesunde Arbeitsgestaltung in......

Mehr lesen
Rubriken

Der BsAfB e. V. im Kurzportrait

Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......

Mehr lesen
Rubriken

Der BsAfB e. V. im Kurzportrait

– Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
– Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
– Unsere Stärke ist die lokale......

Mehr lesen
01_Basi

Die A+A, die Basi und der Arbeitsschutz

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind „unvergängliche“ Themen, die sich dennoch im Lauf der Zeit gewandelt haben. Welche Schwerpunkte hat der Arbeitsschutz zu den Anfangszeiten der Basi gesetzt?
Zwingmann: Anfangs standen Arbeitssicherheit und Unfallschutz im......

Mehr lesen
02

Junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen

Besonders junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen: 42 % der 14- bis 29-Jähigen fürchten, an einer Depression, Angststörung oder an anderen Seelenleiden zu erkranken. Zum Vergleich: Über alle Altersgruppen hinweg sagen das 30 %. Das zeigt eine aktuelle und......

Mehr lesen
03

Arbeitsplatzsysteme fördern Integration

Ergonomische Workstations und Werkerassistenzsysteme sind seit vielen Jahren eine Kernkompetenz von MiniTec. Die Fachleute für Arbeitsplatzgestaltung bei MiniTec entwickeln Arbeitsplatzsysteme nach neuesten Erkenntnissen, auch im Hinblick auf die Anforderungen der......

Mehr lesen
06_Auslandsentsendung

Englische Fassung veröffentlicht

Die International SOS Stiftung bringt den erfolgreichen „Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für berufliche Auslandsreisen und Entsendungen“ auch in englischer Sprache heraus. Der Leitfaden behandelt Fragen der Sicherheit am Arbeitsplatz, des......

Mehr lesen
02_Zukunft der Arbeit

Was Arbeitnehmer vom Chef erwarten

Lebenslanges Lernen, Absicherung im Alter und flexibles Arbeiten: Mitarbeiter stellen an Arbeitgeber steigende Ansprüche. Jeweils drei Viertel der Berufstätigen erwarten, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen (73 Prozent) und betriebliche......

Mehr lesen
04_Akustik

„Kreative Schulraumakustik“

1. Theoretischer Hintergrund
Das Institut für Lehrergesundheit (IfL) wurde im Januar 2011 in Mainz im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz (MBWWK) zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben in der arbeitsmedizinischen und......

Mehr lesen
05_Klimawandel

Ärzte fordern Sofortmaßnahmen

Bis Ende dieses Jahrhunderts sind jährlich bis zu fünf zusätzliche Hitzewellen in Nord- und bis zu 30 in Süddeutschland zu erwarten, wenn wir mit dem Ausstoß von Treibhausgasen so weitermachen wie bisher. Damit einhergehender Hitzestress und hohe bodennahe......

Mehr lesen
09

Ersthelfer sind umfassend abgesichert

Anlässlich des Jahrestags des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz berichteten einige Medien über die Absicherung von Menschen, die anderen in einer akuten Notlage helfen. Hierzu erklärt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: „Wer anderen Menschen in einer......

Mehr lesen
Rubriken

Der BsAfB e. V. im Kurzportrait

– Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
– Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
– Unsere Stärke ist die lokale......

Mehr lesen
04_Akustik

Tag gegen Lärm

Am 29. April 2020 findet der 23. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day statt. Er soll die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seine Wirkungen lenken mit dem Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Informationen und Aktionen des Tages......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner