Auch wenn berufsbedingte Krebserkrankungen auf Expositionen gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen zurückzuführen sind, die oft Jahrzehnte zurückliegen, darf nicht übersehen werden, dass auch heute häufig krebserzeugende Gefahrstoffe an Arbeitsplätzen auftreten. Bei den......
Autor -
Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich zum Jahresende leicht verbessert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Der Index stieg im Dezember auf –17,5* Punkte, nach –18,8* im November......
Weitere Flexibilisierung beim Homeoffice sind vor allem in der Medienbranche (23,9%) und in der Warenherstellung (19,4%) beabsichtigt. Beschränkungen planen insbesondere die Textilhersteller (19,6%), die Pharmaindustrie (16,3%) und Informationsdienstleister (16,2%).
„Wir......
Büros müssen heute alles können: Je nach Anlass sind sie Raum für konzentriertes Arbeiten, angeregte Diskussionen, kollegiale Zusammenkünfte. Neben Flächen für die reine Bildschirmarbeit sind auch Kommunikationsbereiche vorzusehen. Dort können Beschäftigte für den......
Problem
Laut „Stressreport Deutschland 2019. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden“ fühlen sich 23 % der Beschäftigten in Deutschland bei der Arbeit mengenmäßig überfordert und 13 % fachlich unterfordert. Diese psychische Beanspruchung kann negative......
Einleitung
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) stellt eine eigenständige, oftmals schwer verlaufende, neuroimmunologische Multisystemerkrankung dar, die zu geistiger und körperlicher Erschöpfung (Fatigue) führt. Zusätzliche Symptome wie Kopf......
Der „Bundesweite Betriebsärztetag – Das Original!“ am 16 und 17. März 2024 im Klinikum Großhadern in München steht vor der Tür. Unmittelbar davor findet die Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft DGAUM e.V. in den gleichen Räumlichkeiten statt. Es......
Rund jede zweite Frau in abhängiger Beschäftigung arbeitete im Jahr 2021 34 Stunden und weniger in Deutschland (Wanger/Weber, 2023, 26) und auch die Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche der vor allem vollzeiterwerbstätigen Männer haben sich seit Beginn der 2010er Jahre......
Menschen mit Behinderung haben nach wie vor geringere Chancen, am Arbeitsleben teilzunehmen als Personen ohne Behinderung. Ihre Erwerbsquote ist niedriger, die Arbeitslosenquote höher.
Vor diesem Hintergrund erklärt Dr. Edlyn Höller, stv. Hauptgeschäftsführerin der......
Einleitung
In Reaktion auf die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktverbote haben viele Arbeitgeber und Dienstherren ihren Beschäftigten die Möglichkeit eröffnet, im Homeoffice1 zu arbeiten. An räumlich flexiblen Arbeitsmodellen wird vielerorts auch nach Ende......
In der baua: Praxis „Körperzwangshaltungen“ wird der betrieblichen Praxis die Leitmerkmalmethode für diese Belastungsart mit wichtigen Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt.
Unter Körperzwangshaltungen werden anstrengende Körperhaltungen verstanden, die durch......
Forscher und Praktiker aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit können ab sofort Abstracts für die Internationale Konferenz Working on Safety (WOS) 2024 in Dresden einreichen, die vom 22. bis 25. September 2024 im DGUV Kongresszentrum stattfinden wird......
Kleine und Kleinstunternehmen brauchen besondere Unterstützung beim Arbeitsschutz. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) legt jetzt einen Schwerpunkt auf den Arbeitsschutz in physiotherapeutischen Praxen. Das heißt: Mehr Beratung – und......
Immer mehr Bürobeschäftigte können zwischen einem Arbeitsplatz im Büro und zu Hause wechseln, also hybrid arbeiten. In der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 lag der Anteil der Bürobeschäftigten mit hybriden Arbeitsmodellen bei 51 Prozent. In der Befragung 2019 waren es noch......
Nachtarbeit erhöht das Risiko für chronische Krankheiten, Unfälle und psychische Erkrankungen. Um negative Auswirkungen auf Beschäftigte zu reduzieren und Gesundheit, Sicherheit und Produktivität zu erhalten, sollten arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur Gestaltung......
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt mittelständischen Unternehmen auf seiner Internetseite ein „Klimacheck-Tool“ sowie einen ergänzenden Leitfaden zur Verfügung. Diese Instrumente unterstützen Unternehmen bei der Identifikation klimabedingter......
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2021 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Knapp 81 000 der rund 427 600 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren wurden......
Der Gesundheitsreport 2023 richtet seinen Fokus auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Anspannungen, Stress oder Schmerzen schränken viele Väter und Mütter in ihrer Elternrolle ein. Jedes vierte Kind (24 Prozent) in Hamburg lebt mit einem Elternteil zusammen, das......
Welche Praxis hat als nächstes einen freien Termin? Gibt es eine Fachärztin oder einen Facharzt in der Nähe? Wo wird eine bestimmte Vorsorgeuntersuchung angeboten? Online-Plattformen für die Buchung von Arztterminen können Patientinnen und Patienten bei diesen Fragen helfen......
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Informationen zunächst einmal rechtzeitig erteilt werden. In einem Online-Bestellformular zum Beispiel muss die Datenschutzerklärung – wie die Informationen meist genannt werden – bei der Datenerhebung verlinkt werden. Eine......
Wie der TK-Gesundheitsreport 2023 zeigt, ist mehr als jede und jeder dritte Studierende Burnout-gefährdet. „Studierende haben bisher immer zu der Bevölkerungsgruppe gehört, der es gesundheitlich überdurchschnittlich gut geht. Das hat sich geändert. Die Studie zeigt, dass......
Wir sind der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte
Unsere berufspolitischen Ziele liegen darin, die Stellung der selbstständigen Betriebsärztinnen und -ärzte zu stärken
Unsere Stärke ist die lokale Präsenz unserer Mitglieder und......
Eine interdisziplinär ausgerichtete Rehabilitation erhöht die Chancen von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten auf Besserung ihrer Beschwerden. Zu diesem Schluss kommen die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in einem......
Der Ü45-Onlinecheck ist ein Online-Screening-Fragebogen mit dem der Bedarf an Teilhabeleistungen der Deutschen Rentenversicherung im Rahmen der Ü45-Check-Vorhaben ermittelt werden kann. Die Befragten erhalten sofort nach dem Ausfüllen eine individuelle Einschätzung zu einem......
Die kreisfreie Stadt Kempten im Allgäu ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2022. Dies vermeldet der aktuelle Siemens-Blitzatlas mit den Vorjahreszahlen aus allen 402 Stadt- und Landkreisen der Republik. Mit einer Blitzdichte von 2,4 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer liegt......
Viele Beschäftigte sind krebserzeugenden Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Die Gefahrstoffverordnung und das technische Regelwerk bilden den rechtlichen Rahmen zum Umgang mit diesen Stoffen. Wir suchen Ihre guten Beispiele, um Beschäftigte bestmöglich vor diesen......
Die hohen Unfallzahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeichnen ein ähnliches Bild: Von den 2.312 tödlichen Arbeitsunfällen, welche die staatlichen Ämter für Arbeitsschutz in Deutschland im Zeitraum von Januar 2009 bis Februar 2023 an die BAuA......
Vor diesem Hintergrund untersucht die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) erneut, wie sich die Situation in den Unternehmen auf die Mitarbeiterbewertungen der Betriebe auswirkt. Bereits im Oktober 2020 hatte die Wirtschaftsschule einen Blick auf die Zufriedenheit der......
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein:
Termine der Weiterbildungskurse Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein in 2024
Modul I: 31.01. bis 09.02.2024
Modul II: 03.04......
Der Senat hatte wegen der nicht erfüllten Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG nicht darüber zu entscheiden, ob eine Kündigung wegen fehlender Bereitschaft, sich einer Impfung gegen SARS-CoV-2 zu unterziehen, sozial ungerechtfertigt iSv. § 1 KSchG ist.
*§ 612a BGB lautet:„§......
William Cockburn Salazar, Direktor der EU-OSHA und live aus Bilbao zugeschaltet, stellte die neue Kampagne vor und betonte: „Da die Digitalisierung die Arbeitswelt immer weiter verändert, spielt die EU-OSHA-Kampagne ‚Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der......
Die A+A 2023 hat nach Corona ein grandioses Comeback erlebt – größer und internationaler. Es waren vier erfolgreiche Messetage mit vielen Innovationen. 2.200 Aussteller versammelten sich auf mehr als 80.000 Quadratmetern Fläche, 62.000 Besucherinnen und Besuchern aus 140......
Aufgenommen werden gerne Originalarbeiten.Diese dürfen nicht schon anderweitig veröffentlicht sein.
Manuskripte von Originalarbeiten sind der Schriftleitung einzureichen. Für die Manuskripte gelten die Hinweise für Autoren.
Tagungsberichte, Mitteilungen von Organisationen......
Im Jahr 2022 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 222 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24 % mehr als im stark von der Corona-Pandemie......
Danach ereigneten sich von Jahresanfang bis Ende Juni 90.647 meldepflichtige Wegeunfälle – eine Zunahme um 14,4 Prozent. Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ging im ersten Halbjahr 2023 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 0,8 Prozent auf 390.567 Unfälle......
Zeitschrift für Betriebssicherheit Betriebliches Gesundheitsmanagement
47. Jahrgang (2023) Heft 6
Verlag: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-EchterdingenPostanschrift: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Vangerowstraße 14/1, 69115 Heidelberg......
Manche Patienten, die an Long-/Post-COVID erkrankt sind, haben auch noch Wochen und Monate nach der eigentlichen Infektion Beschwerden und Schwierigkeiten, wieder in den Alltag zurückzufinden. Die Behandlung von Long-/Post-COVID-Patienten beinhaltet oft das Zusammenspiel......
Im Jahr 2022 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 222 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24 % mehr als im stark von der Corona-Pandemie......
Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen......
Das „Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG, Ausfertigungsdatum: 12.12.1973)“ wurde nach einem intensiven Entstehungsprozess vor mittlerweile 50 Jahren erlassen, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer......
Vor diesem Hintergrund positioniert sich die gesetzliche Unfallversicherung wie folgt:
Positionierung der gesetzlichen Unfallversicherung
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung treten Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie ihr Spitzenverband, die Deutsche......
Laut einer Eurobarometer-Umfrage ist eine große Mehrheit der Europäerinnen und Europäer (93 %) der Ansicht, dass der Klimawandel ein ernstes Problem für die Welt ist. Mehr als die Hälfte (58 %) vertritt den Standpunkt, dass der Übergang zu einer grünen Wirtschaft......
Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen von Klimakrise, Artenaussterben und Verschmutzung
Auf der 7. Minister*innenkonferenz „Accelerating action for healthier people, a thriving planet, a sustainable future“ zu Umwelt und Gesundheit der europäischen WHO-Region vom 5. bis 7. Juli 2023 in Budapest diskutierten Minister*innen sowie nicht-staatliche und......
In Deutschland betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt im Jahr 2022 für Frauen 82,9 Jahre und für Männer 78,2 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Lebenserwartung bei Geburt im Vergleich zum letzten Vorpandemiejahr......
Der StAR bewertet derzeit in Kooperation mit der STIKO die weitere verfügbare Evidenz zu dem Impfstoff im Detail und wird hierzu eine gemeinsame Empfehlung veröffentlichen.
Dengue-Fieber wird durch ein Flavivirus verursacht, das in vier verschiedenen Serotypen in einem breiten......
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion verstößt nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB*.
Die Klägerin......
Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich deutlich aufgehellt. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Der Index stieg im September auf –14,4 Punkte*, nach –19,9* im August. „Die......
Die meisten deutschen Unternehmen rechnen mit gleichbleibender Produktivität, sollten ihre Beschäftigten vom hybriden Arbeiten vollständig ins Büro zurückkehren. 60,1% glauben, dass die Produktivität der Mitarbeitenden in diesem Fall gleichbleibt. 31,6% denken, sie werde......
Statistisch entfallen auf Baustellen 16,2 Prozent aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Betrieb, 23 Prozent der neuen Unfallrenten und sogar 29 Prozent der tödlichen Unfälle. Baustellenunfälle ereignen sich vor allem bei Projekten wie Neubau, Abriss, Renovierung und......