Autor -

BGM

Ausbildung zum Internen Auditor für die DIN ISO 45001

Die DIN ISO 45001 ist die weltweit erste internationale Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie bietet einen Rahmen, um die Sicherheit zu erhöhen, die Risiken am Arbeitsplatz zu reduzieren und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei der Arbeit zu......

Mehr lesen
BGM

TK startet interaktives Angebot zu Fehlzeiten

Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet mit dem Fehlzeitentool die Möglichkeit, Daten zu Krankenstand, Arbeitsunfähigkeitsfällen und -tagen ganz einfach online abzurufen. In welcher Branche ist der Krankenstand am höchsten? Sind Hamburger mehr oder weniger krankgeschrieben......

Mehr lesen
BGM

Gesundheitsmanagement 4.0

Arbeitsmedizin und Arbeit 4.0
Arbeit 4.0 stellt auch die Arbeitsmedizin vor wichtige Fragen: Wie kann die Gesundheit der Beschäftigten in Zukunft geschützt und gefördert werden, wenn in der Arbeitswelt klassische Strukturen und Teams wegfallen oder wechseln und Menschen in......

Mehr lesen
BGM

Abklärung individueller Gesundheitsbeschwerde

Die Beschwerden traten auf, wenn die Klägerin in Räumen arbeiten musste, die an die Klima- oder Raumbelüftungsanlage angeschlossen waren. Dann war die Arbeitnehmerin nach wenigen Stunden so belastet, dass sie teils längerfristig arbeitsunfähig krank wurde; dafür reichte......

Mehr lesen
Ergonomie-SI Akademie

Tag der Ergonomie

Der Kongress, der von den beiden Fachzeitschriften „Sicherheitsingenieur“ und „Sicherheitsbeauftragter“ zusammen mit der Si-Akademie am 4. April 2019 im Dorint Kongresshotel Mannheim veranstaltet wird, führt renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Die......

Mehr lesen
Psychische Belastungen

Erreichbarkeit im Urlaub festlegen

37 Prozent der Beschäftigten haben schon einmal im Urlaub berufliche E-Mails oder Anrufe erhalten – das ergibt eine repräsentative Umfrage von YouGov in Kooperation mit der Intiative Neue Qualität der Arbeit. Gerade zur Urlaubszeit sind klare Regeln wichtig, um richtig......

Mehr lesen
04 KMU

Ergebnisse von Apothekenkontrollen liegen vor

Seit August 2017 hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Apothekenüberwachung im Land durch mehrere Erlasse neu geordnet. Im Zuge dieser Neuordnung wurden alle 116 Apotheken, die patientenindividuelle Krebsmedikamente (sogenannte......

Mehr lesen
06 DGAUM VDSI

11 Thesen zur Gefährdungsbeurteilung

Das Arbeitsschutzgesetz fordert eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen. Diese Beurteilung wird im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung durchgeführt.

1. Unter einer umfassenden Gefährdungsbeurteilung verstehen wir:

die Ermittlung aller physikalischen, biologischen......

Mehr lesen
07 Asbest

Asbestbelastung bei Sanierungsarbeiten

Weil Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten so teuer werden können, dass kleinere Unternehmen sie nicht finanzieren können, gibt es die Gesetzliche Unfallversicherung. Unternehmer zahlen feste und damit kalkulierbare Beiträge, Beschäftigte haben einen leistungsstarken......

Mehr lesen
09 SI-Akademie

Tag der Ergonomie in Mannheim

Zu den Referenten gehören Fachleute aus Wissenschaft und Organisationen sowie Betriebspraktiker. Prof. Dr. Sascha Stowasser vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) skizziert aktuelle Wandlungstreiber der Arbeitswelt und beschreibt, wie Ergonomie diesen Prozess......

Mehr lesen
03 Psychische Belastungen

Fernpendeln belastet die Psyche

Bei knapp 58 Prozent der mehr als 13 Millionen erwerbstätigen AOK-Mitglieder des Jahres 2017 liegen Wohn- und Arbeitsort bis zu 10 Kilometer auseinander.
Dahingegen müssen 10,6 Prozent von ihnen Distanzen von mehr als 50 Kilometern zum Arbeitsort überbrücken. Ihr Anteil ist......

Mehr lesen
06 Präventionskultur

App zur Präventionskultur

„Im Betrieb wird Arbeitssicherheit gelebt.“ Stimmen Sie voll und ganz zu, eher, eher nicht oder überhaupt nicht? In acht Themenkomplexen von der Wahrnehmung der Arbeitssicherheit und Gesundheit im Betrieb über die Kommunikation bis hin zur sozialen Unterstützung durch die......

Mehr lesen
01 Originalarbeit

Migration und Medizin

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin
Hohe Zahl an Migranten als herausfordernd für die medizinische Versorgung
Auf die hohe Zahl der Schutz- und Asylsuchenden im Jahr 2015 waren die meisten Bundesländer nicht vorbereitet. Unter Hochdruck musste nicht nur......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner