Am 29. April 2020 findet der 23. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day statt. Er soll die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seine Wirkungen lenken mit dem Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Informationen und Aktionen des Tages......
Autor -
Beispiel 1: Mangelhafte Organisation
Der 19-jährige Marvin stirbt im Februar 2017 bei einem Arbeitsunfall in der Stuttgarter Schleyerhalle. Der junge Mann besserte als Bühnenhilfsarbeiter sein Taschengeld auf. Am Unfalltag hatte er beim Abbau nach einem Konzert geholfen. Bei......
Silvester Siegmann
Unsere Welt ist schön und modern!! Smarte Technologien umsorgen uns und körperlich anstrengende Arbeit gehört (bald) der Vergangenheit an. Wozu gibt es Roboter oder zumindest Exoskelette ? Laut dem Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ der......
Toyota-Beschäftigte müssen sich auf eine Erweiterung ihrer Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) einstellen – zumindest wenn sie in den nordamerikanischen Werken Woodstock oder Princeton beschäftigt sind und häufig Überkopfarbeiten ausführen. Dort gehören seit diesem......
Viele Führungskräfte stürzen sich direkt auf ihre Aufgaben als Manager, denn hier haben sie meist mehr Erfahrung, diese Aufgaben können sie besonders gut „kontrollieren“ (Matyssek, 2011) – zumindest die Aufgaben, die ihnen bekannt sind. Für die betrieblichen......
Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand sind Tonerpartikel‐ oder Laserdruckeremissionen nicht generell geeignet, beim Menschen Gesundheitsschäden zu verursachen. Im Einzelfall kann eine Verursachung durch einen arbeitsplatzbezogenen Inhalationstest......
Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) und ihre Prävention sind in vielen Unternehmen ein zentrales Thema. Kein Wunder, schließlich sind MSE in Deutschland und auch international die häufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeit, Schwerbehinderung, eingeschränkter......
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat zusammen mit Partnern aus Berlin und Stockholm eine aktuelle Schätzung zur Krankheitslast durch im Krankenhaus erworbene (nosokomiale) Infektionen vorgelegt. „Damit können wir die Auswirkungen nosokomialer Infektionen auf die Gesundheit der......
Seit 25 Jahren steht die Förderung der Gefährdungsbeurteilung im Mittelpunkt der Bemühungen der EU-OSHA, die Arbeitsplätze in Europa sicherer und gesünder zu machen. Die Entwicklung von OiRA – der interaktiven Online-Plattform zur Gefährdungsbeurteilung – hat diese......
Viele Berufstätige in Deutschland trennen ihr Privatleben auch im Urlaub nicht von ihrem Job: 70 Prozent derjenigen, die im Sommer 2019 verreist sind, sind während dieser Zeit dienstlich erreichbar. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom......
Seit Jahrzehnten stehen die Ausfalltage aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen an erster Stelle in den Statistiken für Arbeitsunfähigkeit. Ob akute Beschwerden oder Verschleißerkrankungen – Fehlbelastungen des Körpers spielen hier eine bedeutende Rolle im......
Zielsetzung und Forschungsmethoden
Die Studie „Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Lösungsstrategien und Maßnahmen zur Intervention“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes befasst sich mit dem Ausmaß sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, dem Umgang......
Erstmals ist eine in Deutschland durch Mücken übertragene Infektion und Erkrankung mit dem West-Nil-Virus (WNV) bekannt geworden: Die Person aus Sachsen war an einer Gehirnentzündung erkrankt, wurde im Klinikum St. Georg in Leipzig behandelt und ist inzwischen wieder genesen......
Während in Akademiker-Deutschland lebhaft über „New Work“ und „partizipative Führung“ diskutiert wird, muss sich ein gut Teil der Fachkräfte mit Berufsausbildung mit cholerischen, zynischen oder anderweitig zur Führung ungeeigneten Vorgesetzten auseinandersetzen......
Nachtarbeit verringert deutlich die Reaktionszeiten bei den betroffenen Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie über die gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit bei Beschäftigten im Pflegedienst. Durchgeführt hat die Studie das Institut für Prävention......
Herr Frener, für welche Anwendungen sind Exoskelette sinnvoll?
Rund ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitsmeldungen werden durch Muskel-Skelett-Erkrankungen hervorgerufen. Es geht beim Einsatz von Exoskeletten also immer darum, schädliche Beanspruchungen des......
In der Software MIAS® System werden die geballten Erfahrungen der IfG GmbH – ein renommiertes Beratungsunternehmen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – vereint und für die Anwender in strukturierten Schritten für die konkrete Umsetzung aufbereitet.
Analyse......
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Basis guter Arbeit
Nachhaltigkeit trieb auch die A+A thematisch um. Und das nicht nur im Rahmen neuer Veranstaltungen auf der Fachmesse und im Kongress zu Themen wie „nachhaltige textile Fertigung“ oder „Fairness in globalen Lieferketten“......
Rauchentwöhnung, Programme für gesunde Ernährung oder gegen Bewegungsmangel – Unternehmen können viel tun, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu erhalten und Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Wie wirksam sie tatsächlich sind, belegt der neue......
Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) starten eine Kooperation, durch die „smarte“ Kleidung mit hochentwickelter Motion Capturing-Technologie kombiniert und so tragbare......
Eine App der TU Kaiserlautern soll Stress reduzieren und für einen gesünderen Lebensstil sorgen. Die Daten werden lokal auf dem Handy gespeichert.
Ein Forscherteam der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine kostenlose Gesundheits-App entwickelt. Nutzerinnen und......
Der bisherige Präsident des Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) Dr. Wolfgang Panter wurde Ende Oktober in seine sechste Amtszeit gewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Arbeitsmedizinerin Dr. Anette Wahl-Wachendorf, die damit in ihre dritte Amtszeit als......
Würden Sie einen Roboter in Ihrer Wohnung oder am Arbeitsplatz einsetzen? Oder ist Ihnen die Rechtslage noch zu unsicher, wenn Ihnen durch den Roboter ein Schaden entstünde?
Das kommt natürlich auf die konkrete Art des Roboters an und darauf, wie ich sein......
Grundsätzlich sollen die am Körper getragenen Assistenzsysteme die physischen Belastungen am Arbeitsplatz reduzieren. „Über-Kopf- und Über-Schulter-Arbeiten – aber auch statisches Heben sowie Halten und Heben sind ergonomisch sehr ungünstig bewertet. Wenn sich trotz......
Die Publikationsdatenbank der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hält Unfallverhütungsvorschriften, Regeln, Informationen und Grundsätze sowohl der gewerblichen Berufsgenossenschaften als auch der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand bereit. Außerdem......
Häufig folgt der Einsatz von Exoskeletten eher einem technikgetriebenen Ansatz, bevor geschaut wird, wofür diese genutzt werden könnten“, berichtet Dr. Ralph Hensel-Unger, Ergonomie-Experte im Industrial Engineering bei Audi. Der Ingolstädter Automobilhersteller hingegen......
Vielfalt ist in jedem Unternehmen und jeder Einrichtung vorhanden – auch wenn nach außen hin die Belegschaft zunächst ein äußerst homogenes Bild abgibt. Unterschiede gibt es beispielsweise in der Qualifikation der Beschäftigten, in den Beschäftigungsformen (Voll- oder......
Seit einhundert Jahren gibt es in deutschen Betrieben die „Sicherheitsbeauftragten“, die sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern. Am 20. Oktober 1919 beschloss der Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften in allen größeren Betrieben dieses neue......
Die unterfränkische Stadt Schweinfurt ist Blitz-Hauptstadt Deutschlands 2018 und folgt damit auf den oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, der 2017 an der Spitze lag. Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte dort im vergangenen Jahr 5,0......
Ob Kopfschmerztabletten, Hustensaft oder Antibiotika auf Rezept: Fast jeder zweite Bundesbürger (46 Prozent) kauft seine Medikamente gewöhnlich in einer Online-Apotheke. Damit ist dieser Anteil innerhalb von zwei Jahren deutlich gestiegen: 2017 kauften noch 33 Prozent ihre......
Wer frische Ideen und Impulse sucht, ist bei der A+A stets gut aufgehoben. Die internationale Leitmesse rund um die Themen persönlicher Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit öffnet vom 5. bis 8. November 2019 in Düsseldorf ihre Pforten. Fachmesse und......
„Im Vergleich mit anderen Aspekten der Gefährdungsbeurteilung sind arbeitsbedingte psychische Belastungen ein schwerer greifbares, aber doch allgegenwärtiges Thema“, erklärt Andreas Boldt, Präventionsexperte der BGW. „Hier spielen sowohl individuelle als auch......
Rund 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten schon heute regelmäßig außerhalb ihres Unternehmens, unabhängig von Ort oder Zeit. Knapp die Hälfte davon arbeitet häufig von zu Hause aus. Eine aktuelle Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt die großen......
Beim 12. Branchentreff Zeitarbeit in Duisburg stellte die gesetzliche Unfallversicherung VBG erstmals den Report Zeitarbeit vor. Prof. Bernd Petri, VBG-Geschäftsführung: „Gute Prävention basiert auf einer guten Datenlage. Auf Basis dieser Unfalldaten liefert der Report ein......
„Dabei sind weitere Einflüsse auf den Personalbedarf in unserer Projektion noch gar nicht abgebildet. So entwickelt sich die Zahl der Pflegebedürftigen regelmäßig deutlich schneller, als sich allein aufgrund der demographischen Entwicklung ergibt. Auch die bereits......
Der Großbrand von Notre Dame hielt ganz Europa in Atem. In Paris gelang es der Feuerwehr nach etwa vier Stunden, das Feuer in der Kathedrale auf den hölzernen Dachstuhl zu begrenzen und damit wertvolle Kunstwerke und die reiche Innenausstattung trotz Beschädigungen durch......
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) begrüßt es, dass der Daimler-Konzern das Programm für interaktive Online-Gefährdungsbeurteilung (OiRA) in seinem Unternehmen verwendet. Die deutsche Abteilung des Konzerns für......
Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Das geht aus einer Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) kürzlich veröffentlichte. Danach......
Der 122. Deutsche Ärztetag hat sich für die schrittweise Einführung der elektronischen Patientenakte ausgesprochen. Dass Versicherte aus technischen Gründen zunächst keine Möglichkeit haben, für jedes einzelne Dokument auf der Akte detaillierte Zugriffsrechte zu vergeben......
Am 2. Dezember 2019 findet im ITZ Fulda ein Forum zum Thema Gesundheit im Büro statt. Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung für eine bessere, gesündere Büroarbeit. Der Wissensaustausch erfolgt in Theorie und Praxis. Renommierte Redner präsentieren......
Silvester Siegmann
Digitalisierung an allen Ecken und Enden. Man gewinnt den Eindruck, als würden wir das Ende der Kreidezeit der analogen Arbeitsplätze erleben. Seit dem Einschlag des App-Meteoriten verschwinden die letzten Dinosaurier-Arbeitsplätze. Unbemerkt und......
Schweißarbeitsplätze sind im Vergleich zu vielen anderen Arbeitsbereichen viel stärker künstlicher UV-Strahlung ausgesetzt. Schweißer tragen bei ihrer Arbeit Schutzbrillen oder -visiere und geeignete Schutzkleidung, um sich vor der direkten Bestrahlung durch künstliche......
Mobiles Arbeiten ohne festen Schreibtisch, flache Hierarchien und Vertrauensarbeitszeit: Die große Mehrheit der Berufstätigen ist offen für moderne Arbeitskonzepte, die auch unter dem Schlagwort „New Work“ zusammengefasst werden. Neun von zehn (92 Prozent) stehen......
Die digitale Transformation verändert Schritt für Schritt unsere Arbeit, Unternehmensführung und Betriebsorganisation. Die Veränderungen sind häufig wirtschaftlich getrieben und finden eine zügige Umsetzung in den Betrieben. Viele – vor allem kleinere Betriebe aber auch......
Einleitung
Es gelten die staatlichen Vorschriften unmittelbar und direkt, deren Geltungsbereich im jeweiligen Normtext auf Studierende erweitert sind. Dazu zählen zum Beispiel die Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefStoffV), die Verordnung über Sicherheit und......
Um gefährlichen Fehlern im Berufsalltag vorzubeugen, müssen Unternehmen ihren Beschäftigten regelmäßig vermitteln, worauf es für das sichere und gesunde Arbeiten im jeweiligen Job ankommt. Dabei können digitale Lernprogramme und andere elektronische Medien helfen......
Flexibel, aber nicht planlos
Als E-Learning werden Lernmethoden bezeichnet, die digital beziehungsweise online stattfinden. Das Lernen mit digitalen Medien ermöglicht flexible Weiterbildung, unabhängig von Ort und Zeit und in selbstbestimmtem Tempo. Es erfordert aber auch......
Das Auswärtige Amt hat die nötigen Informationen für eine sichere und möglichst reibungslose Auslandsreise in einer Anwendung zusammengefasst. In der App finden Nutzer Tipps und eine Checkliste für ihre Reisevorbereitung, und die Adressen der Vertretungen Ihres Reiselands......
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre neuen Impfempfehlungen im Epidemiologischen Bulletin 34/2019 veröffentlicht. Die wesentliche Neuerung ist bereits in der Ausgabe 50/2018 veröffentlicht worden: Die STIKO empfiehlt allen Personen ab 60 Jahre die......
Eine wachsende Anzahl von Patienten will nicht mehr nur per Telefon mit Arztpraxen in Kontakt treten, sondern wünscht sich eine einfachere und zeitgemäße Kommunikation über das Internet. 38 Prozent können sich vorstellen, ihre Termine online zu vereinbaren, 26 Prozent tun......