Nachtarbeit verringert deutlich die Reaktionszeiten bei den betroffenen Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kamen Forscherinnen und Forscher des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA, Institut der Ruhr-Universität Bochum), als sie die gesundheitlichen......
Autor -
Die Menschen in Deutschland bewerten den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach dem ersten Höhepunkt der Corona-Pandemie positiver als noch Anfang des Jahres. Dies geht aus dem neuen „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt 2020“ der Bertelsmann Stiftung hervor. Für die Studie......
Etwa ein Fünftel der Covid-19-Patienten, die von Ende Februar bis Mitte April 2020 in deutschen Krankenhäusern aufgenommen wurden, sind verstorben. Bei Patienten mit Beatmung lag die Sterblichkeit bei 53 Prozent, bei denen ohne Beatmung mit 16 Prozent dagegen deutlich......
Um die Einschätzung der Corona-Krise und die Wahrnehmung ihrer Risiken für das menschliche Leben zu untersuchen, wurde auf Informationen aus der Langzeitbefragung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)1 und der darin eingebetteten SOEP-CoV-Studie2 zurückgegriffen. Unter anderem......
Die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen wirken sich deutlich auf die psychische Gesundheit aus: Die Häufigkeit depressiver Symptome hat sich in Österreich vervielfacht, auch Schlafstörungen und Angstsymptome sind signifikant angestiegen......
Aufbauend auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht das BMAS eine entsprechende Arbeitsschutzregel. Welche Bedeutung kommt ihr zu?
Marcus Hussing: Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel konkretisiert den Arbeitschutzstandard und stellt ihn auf eine verbindlichere......
Unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, betreibt das Robert-Koch-Institut gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern derzeit ein „COVID-19 Snapshot Monitoring“ (COSMO). Das Konsortium......
Die aktuelle DAK-Studie führt das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am UKE Hamburg durch. Erstmalig untersucht eine repräsentative Längsschnittstudie mit rund 1.200 Familien die Häufigkeiten pathologischer und riskanter Internetnutzung für......
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Curriculum Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Mainz
Kursleiter: Herr Prof. Dr. St. Letzel
Das Curriculum sieht neben dem theoretischen Unterricht u.a. Betriebsbegehungen sowie E-Learning vor.
Der Kurs besteht aus den drei......
Eine nicht unwesentliche Aufgabe bei der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen kommt den Führungskräften zu: Sie müssen die Beschäftigten motivieren und entsprechend unterweisen, die eingesetzten Arbeitsmittel ergonomisch zu verwenden. Wie das Thema Ergonomie......
Das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen stellt sowohl im privaten Umfeld als auch im Betrieb ein großes Potential dar. Die ehemalige Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge, formulierte es einmal so:......
Herrn Dr. med. Martin Kern wurde am 30. Juli 2020 in Mainz für sein hohes Engagement im Bereich der arbeitsmedizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie seinen großen Einsatz in der Gremienarbeit der diesjährige Heinrich-Dupuis-Preis verliehen. Der Heinrich-Dupuis-Preis......
Die Anforderungen der GefStoffV an die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern sind in der TRGS 5102 (Technische Regel für Gefahrststoffe) untersetzt und detailliert. Die TRGS 510 beschreibt konkrete Schutzmaßnahmen zur Erfüllung der Schutzziele der......
Bei Urlaubsreisen in Pandemiezeiten spielen Sicherheit und Hygiene eine besonders wichtige Rolle. TÜV Hessen hat die branchenspezifischen Schutz- und Hygienevorkehrungen am Flughafen Frankfurt unter die Lupe genommen und mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“......
Digitale Medien sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Unter Lockdown-Bedingungen der aktuellen Pandemie aufgrund des neuartigen Coronavirus (COVID-19) zeigte sich weltweit eine Zunahme von Anwendungs-Downloads und Absatzraten1. In den ersten Wochen der Pandemie......
Belastungen des innerklinischen Personals im Rahmen der Pandemie
Bei Großschadenslagen und Katastrophen wie der COVID-19-Pandemie ist das klinische notfall- sowie intensivmedizinische Personal vor besondere physische und psychische Herausforderungen gestellt. Die im Rahmen von......
Die Verunsicherung bei Nicht-Fachleuten wird zum großen Teil durch den undifferenzierten Gebrauch des Begriffs „Klimaanlage“ für unterschiedlichste Anlagen- und Gerätetypen hervorgerufen. Für den Laien ist das Splitgerät aus dem Baumarkt eine „Klimaanlage“, die......
Ob für den Selbstschutz oder aus gesellschaftlichem Verantwortungsgefühl: Die Corona-Warn-App überzeugt viele Bundesbürger. Mehr als jeder zweite Smartphone-Nutzer ab 16 Jahren (53 Prozent) will die App dauerhaft nutzen, das entspricht 28 Millionen Menschen. Das ist das......
Seit 2010 befasst sich ein Team um den Düsseldorfer Betriebswirt Prof. Dr. Stefan Süß mit der flexiblen Gestaltung von Arbeit. Das Thema hat durch die umfassende Erweiterung der Homeoffice-Nutzung während der Corona-Pandemie erheblich an Relevanz gewonnen......
Die Abgeordnete Katja Kipping (DIE LINKE.) stellte folgende Frage: Sind der Bundesregierung bei Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung inzwischen als genesend gelten, Fälle von gesundheitlichen Folgeschäden bekannt, die womöglich dauerhaft sind, und wenn ja, welche......
Das SARS-CoV-2 Virus befällt im Gegensatz zu den Grippeviren vornehmlich Blutgefäßstrukturen (Endothelzellen) und führt zu einer gesteigerten Entzündungsreaktion, vergleichbar mit einer Abstoßungsreaktion nach Organtransplantation. Das ist das wichtigste Ergebnis einer......
Die deutsche Bundesregierung hat in den vergangenen Tagen erneut die Kontaktbeschränkungen wegen der COVID-19-Pandemie gelockert. Auch wenn in Deutschland weiterhin ein grundsätzliches Abstandsgebot gilt, stehen alle Unternehmen vor derselben Aufgabe, seien es internationale......
1 Einführung
1.1 Allgemeines zur Drogenproblematik – Weltdrogenbericht 20191
Nach Angaben der UNODC (United Nations Office on Drugs and Crime) hatten im Jahr 2019 schätzungsweise 271 Millionen Menschen (5,5 Prozent der Weltbevölkerung) im Alter von 15–64 Jahren im......
Die Fallberichte und -serien zunächst aus China, dann vor allem Italien, Spanien und den USA haben früh Hinweise dafür erbracht, dass COVID-19 Erkrankte eine Vielzahl neurologischer Komplikationen erleiden. Prof. Dr. Hans-Peter Hartung und Prof. Dr. Orhan Aktas, Klinik für......
Beide Aspekte der Interaktion – Häufigkeit und Qualität – beeinflussen mutmaßlich die Beziehung zwischen Betriebsarzt und Beschäftigten.
Die Frage nach der Häufigkeit der Kontakte zum Betriebsarzt wurde in mehrjährigen Abständen unter leicht wechselnden......
Trotz des wegen der Corona-Pandemie drohenden wirtschaftlichen Abschwungs bewerten die Beschäftigten in Deutschland die eigene wirtschaftliche Situation derzeit als positiv. Das gilt insbesondere für die höher Gebildeten. Das ist das zentrale Ergebnis einer ersten Analyse......
Bei der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz sind spezielle Gefahren für besonders schutzbedürftige Beschäftigtengruppen zu berücksichtigen. Für aufgrund SARS-CoV-2 besonders schutzbedürftige Beschäftigte ermöglicht die vorliegende Arbeitsmedizinische......
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Curriculum Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Mainz
Kursleiter: Herr Prof. Dr. St. Letzel
Das Curriculum sieht neben dem theoretischen Unterricht u.a. Betriebsbegehungen sowie E-Learning vor.
Der Kurs besteht aus den drei......
Aktuelle Rechtsprechung, gut verständliche rechtliche Erklärungen, auch zu neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Brückenschlag in die betriebliche Praxis: Das ist das Rezept, auf das der „3.Praxiskongress Recht“ am 3. Dezember 2020 in Heidelberg setzt.
Der......
Beim Hightech-Schuhhersteller HAIX gilt: „Made in Europe“ ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern täglich gelebte Praxis aus Überzeugung. Es ist nicht nur ein Qualitätsversprechen, sondern unternehmerische Verantwortung. Wenn auf einem HAIX-Schuh „Made in Europe“......
Eine wachsende Bevölkerung, steigende Mobilität, schwindende Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und intensivierte Nutztierhaltung – all dies sind Faktoren, die das Risiko für eine schnelle weltweite Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen. Für wirksame......
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sind berufliche Risiken, gegen dieeine Absicherung über die gesetzliche Unfallversicherung besteht. Zu den beruflichen Risiken im Gesundheitswesen gehört die Infektion mit Krankheitserregern. Die Erkrankung an COVID-19 kann unter anderem......
In einer groß angelegten Studie, in der 55 komplette Coronavirus-Genome aus NRW sequenziert wurden, haben Wissenschaftler/innen der Heinrich-Heine-Universität aus verschiedenen Einrichtungen in Universität und Klinikum die Ursprünge und die Entwicklung der......
Die geografische Nähe zu Ischgl in Tirol ist offenbar in der aktuellen Corona-Pandemie einer der Hauptrisikofaktoren für eine vergleichsweise hohe Infektionsrate in der Bevölkerung in Deutschland. Landkreise, die näher an der sogenannten Superspreader-Location Ischgl liegen......
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben den kürzlich vom Bundesarbeitsministerium veröffentlichten Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard begrüßt.
Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Stefan Hussy:
„Es ist......
Ziel der hier präsentierten Messungen ist es, die Abscheideeffizienz von gewöhnlichen Haushaltsmaterialien für luftgetragene Partikel zu untersuchen, auch im Vergleich zur Abscheideeffizienz zertifizierter OP-Masken. Hierdurch soll die Auswahl von Materialien zur eigenen......
Der VDI-Fachbereich Medizintechnik hat einen neuen Statusreport veröffentlicht, der den aktuellen Stand der antimikrobiellen Oberflächentechnologien zur Infektionsprävention zeigt. Darüber hinaus befassen sich die Autoren mit dem Einsatz von Werk- und Wirkstoffen sowie von......
I. Arbeiten in der Pandemie – mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit......
Auf der Seite möchten der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (VDSI) einige wichtige Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das persönliche Leben und die Arbeitswelt bereitstellen. Diese sind sowohl allgemein für das bessere Verständnis der......
Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dazu heute gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen......
Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die meisten lehnen dankend ab: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wo sie arbeiten, wählt eine deutliche Mehrheit das Büro. 62 Prozent der Festangestellten mit Homeoffice-Erlaubnis machen......
Generell können Infektionserkrankungen bei Schwangeren anders verlaufen als bei Nicht-Schwangeren. Speziell für COVID-19 gibt es bisher keine Hinweise, dass Schwangere ein erhöhtes Risiko für eine Erkrankung beziehungsweise für einen schwereren Verlauf haben als......
Mit der Stellungnahme „Coronavirus-Pandemie in Deutschland: Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten“1 vom 21.03.2020 hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine Reihe gesundheitspolitischer Empfehlungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie......
Die weltweit rasch zunehmende Infektionsrate mit COVID 19 verunsichert und beängstigt alle Kreise der Bevölkerung. Eine Beratung auf der Grundlage der wissenschaftlichen Evidenz ist dabei unabdingbar. Die arbeitsmedizinische Kompetenz ist in dieser Zeit für Arbeitgeber und......
Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen......
Während viele Beschäftigte derzeit von Zuhause aus arbeiten, können Handwerkerinnen und Handwerker nicht einfach ins Homeoffice wechseln. Ein enger Kontakt zwischen ihnen und ihren Kundinnen und Kunden lässt sich bei ihren Arbeiten oftmals nicht vermeiden. Mehr denn je......
Damit ist der Zuspruch für virtuelle Arztbesuche deutlich gestiegen: Im Frühjahr 2019 gaben in einer Bitkom-Umfrage erst 30 Prozent an, sie könnten sich vorstellen, das Angebot einer Online-Sprechstunde wahrzunehmen, weitere 5 Prozent hatten dies zu diesem Zeitpunkt schon......
„SARS-CoV-2 ist aus einem chinesischen Labor ausgebrochen und wird die westliche Industrie an den Rand des Abgrundes drängen, um China die wirtschaftliche Weltherrschaft zu bringen…..“, „SARS-CoV-2 wurde geschaffen, um die Rentenprobleme zu lösen….“ oder aber auch......
Moderne Ergonomie heißt, Menschen erreichen und Normen und Verordnungen zu erfüllen. Engagierte Mitarbeiter lernen, den eigenen Kolleginnen und Kollegen ergonomisch richtiges Verhalten nahe zu bringen. Dieses Prinzip der kollegialen Supervision ist bestens geeignet, denn zum......
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Curriculum Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Mainz
Kursleiter: Herr Prof. Dr. St. Letzel
Das Curriculum sieht neben dem theoretischen Unterricht u.a. Betriebsbegehungen sowie E-Learning vor.
Der Kurs besteht aus den drei......