Autor -

02_Aus der Wissenschaft

Etwa ein Fünftel verstarb

Etwa ein Fünftel der Covid-19-Patienten, die von Ende Februar bis Mitte April 2020 in deutschen Krankenhäusern aufgenommen wurden, sind verstorben. Bei Patienten mit Beatmung lag die Sterblichkeit bei 53 Prozent, bei denen ohne Beatmung mit 16 Prozent dagegen deutlich......

Mehr lesen
01_Corona

Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“

Die aktuelle DAK-Studie führt das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am UKE Hamburg durch. Erstmalig untersucht eine repräsentative Längsschnittstudie mit rund 1.200 Familien die Häufigkeiten pathologischer und riskanter Internetnutzung für......

Mehr lesen
10_Si-Akademie

Neue Ansätze – sichtbarer Nutzen

Eine nicht unwesentliche Aufgabe bei der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen kommt den Führungskräften zu: Sie müssen die Beschäftigten motivieren und entsprechend unterweisen, die eingesetzten Arbeitsmittel ergonomisch zu verwenden. Wie das Thema Ergonomie......

Mehr lesen
Rubriken

Interkulturelle Kompetenz

Das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen stellt sowohl im privaten Umfeld als auch im Betrieb ein großes Potential dar. Die ehemalige Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge, formulierte es einmal so:......

Mehr lesen
01_Corona

Lagerung von Desinfektionsmitteln

Die Anforderungen der GefStoffV an die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern sind in der TRGS 5102 (Technische Regel für Gefahrststoffe) untersetzt und detailliert. Die TRGS 510 beschreibt konkrete Schutzmaßnahmen zur Erfüllung der Schutzziele der......

Mehr lesen
01_Corona

Hygienemaßnahmen ausgezeichnet

Bei Urlaubsreisen in Pandemiezeiten spielen Sicherheit und Hygiene eine besonders wichtige Rolle. TÜV Hessen hat die branchenspezifischen Schutz- und Hygienevorkehrungen am Flughafen Frankfurt unter die Lupe genommen und mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“......

Mehr lesen
03_Aus der Wissenschaft

Neuer Ansatz für Behandlung denkbar

Das SARS-CoV-2 Virus befällt im Gegensatz zu den Grippeviren vornehmlich Blutgefäßstrukturen (Endothelzellen) und führt zu einer gesteigerten Entzündungsreaktion, vergleichbar mit einer Abstoßungsreaktion nach Organtransplantation. Das ist das wichtigste Ergebnis einer......

Mehr lesen
01_Originalarbeit

Neues aus den Drogenküchen?

1 Einführung

1.1 Allgemeines zur Drogenproblematik – Weltdrogenbericht 20191
Nach Angaben der UNODC (United Nations Office on Drugs and Crime) hatten im Jahr 2019 schätzungsweise 271 Millionen Menschen (5,5 Prozent der Weltbevölkerung) im Alter von 15–64 Jahren im......

Mehr lesen
01_Originalarbeit

Nur ein Termin beim Betriebsarzt?

Beide Aspekte der Interaktion – Häufigkeit und Qualität – beeinflussen mutmaßlich die Beziehung zwischen Betriebsarzt und Beschäftigten.
Die Frage nach der Häufigkeit der Kontakte zum Betriebsarzt wurde in mehrjährigen Abständen unter leicht wechselnden......

Mehr lesen
Rubriken

3. Praxiskongress Recht

Aktuelle Rechtsprechung, gut verständliche rechtliche Erklärungen, auch zu neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Brückenschlag in die betriebliche Praxis: Das ist das Rezept, auf das der „3.Praxiskongress Recht“ am 3. Dezember 2020 in Heidelberg setzt.
Der......

Mehr lesen
10_Advertorial

Qualität 100 % Made in Europe

Beim Hightech-Schuhhersteller HAIX gilt: „Made in Europe“ ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern täglich gelebte Praxis aus Überzeugung. Es ist nicht nur ein Qualitätsversprechen, sondern unternehmerische Verantwortung. Wenn auf einem HAIX-Schuh „Made in Europe“......

Mehr lesen
Rubriken

Editorial

Eine wachsende Bevölkerung, steigende Mobilität, schwindende Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und intensivierte Nutztierhaltung – all dies sind Faktoren, die das Risiko für eine schnelle weltweite Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen. Für wirksame......

Mehr lesen
01_Covid-19

Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard im Detail

I. Arbeiten in der Pandemie – mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit......

Mehr lesen
02_Zukunft der Arbeit

Homeoffice? Nein, danke

Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die meisten lehnen dankend ab: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wo sie arbeiten, wählt eine deutliche Mehrheit das Büro. 62 Prozent der Festangestellten mit Homeoffice-Erlaubnis machen......

Mehr lesen
01_Covid-19

Corona-Fall im Betrieb – Was ist zu tun?

Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen......

Mehr lesen
Rubriken

Editorial

„SARS-CoV-2 ist aus einem chinesischen Labor ausgebrochen und wird die westliche Industrie an den Rand des Abgrundes drängen, um China die wirtschaftliche Weltherrschaft zu bringen…..“, „SARS-CoV-2 wurde geschaffen, um die Rentenprobleme zu lösen….“ oder aber auch......

Mehr lesen
Rubriken

Gefährliche Bewegungsmuster erkennen und verbannen

Moderne Ergonomie heißt, Menschen erreichen und Normen und Verordnungen zu erfüllen. Engagierte Mitarbeiter lernen, den eigenen Kolleginnen und Kollegen ergonomisch richtiges Verhalten nahe zu bringen. Dieses Prinzip der kollegialen Supervision ist bestens geeignet, denn zum......

Mehr lesen

Aktuelle Ausgabe

Partnermagazine

Akademie

Partner